A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Skulpturen aus Sand - Was hält sie zusammen
Der Beitrag geht der Frage nach, warum bestimmte Sande für den Bau von Sandskulpturen geeignet sind, andere dagegen nicht. Untersucht wurde dazu im Labor der Sand vom Timmendorfer Strand sowie aus einer Sandgrube in Brandenburg. Die Untersuchungen zeigten, dass eine mögliche Einflussgröße für die Eigenschaften des Sandes die Partikelgröße ist. Zur Messung der Partikelgröße wurden folgende drei Verfahren verwendet: Sedimentationsanalyse, Laserbeugung sowie Siebanalyse. Aus den Untersuchungen zeigte sich, dass diejenigen Proben, die für den Bau von Sandformen und -skulpturen eingesetzt werden, einen beachtlichen Feingutanteil um 100 Mikrometer als erstes Maximum der Verteilung haben. Diese feinen Partikel haben die Funktion von Lückenfüllern. Zusammen mit der eckigeren Form ist dies verantwortlich für die besseren Hafteigenschaften und durch das Ineinandergreifen der Partikeln ergibt sich die Möglichkeit, stabile Formen aufzubauen. Die Dichteverteilung der Probe vom Ostseesand enthält dagegen kaum Partikeln der Größe unter 100 Mikrometer, jedoch eine große Menge innerhalb 200 bis 350 Mikrometer.
Skulpturen aus Sand - Was hält sie zusammen
Der Beitrag geht der Frage nach, warum bestimmte Sande für den Bau von Sandskulpturen geeignet sind, andere dagegen nicht. Untersucht wurde dazu im Labor der Sand vom Timmendorfer Strand sowie aus einer Sandgrube in Brandenburg. Die Untersuchungen zeigten, dass eine mögliche Einflussgröße für die Eigenschaften des Sandes die Partikelgröße ist. Zur Messung der Partikelgröße wurden folgende drei Verfahren verwendet: Sedimentationsanalyse, Laserbeugung sowie Siebanalyse. Aus den Untersuchungen zeigte sich, dass diejenigen Proben, die für den Bau von Sandformen und -skulpturen eingesetzt werden, einen beachtlichen Feingutanteil um 100 Mikrometer als erstes Maximum der Verteilung haben. Diese feinen Partikel haben die Funktion von Lückenfüllern. Zusammen mit der eckigeren Form ist dies verantwortlich für die besseren Hafteigenschaften und durch das Ineinandergreifen der Partikeln ergibt sich die Möglichkeit, stabile Formen aufzubauen. Die Dichteverteilung der Probe vom Ostseesand enthält dagegen kaum Partikeln der Größe unter 100 Mikrometer, jedoch eine große Menge innerhalb 200 bis 350 Mikrometer.
Skulpturen aus Sand - Was hält sie zusammen
Gänsch, Elisabeth (author) / Petersen, Nora (author)
Schüttgut ; 15 ; 274-277
2009
4 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen
Article (Journal)
German
GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE - Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Online Contents | 2013
|Produkte - Bauphysik: - Die Dämmung hält den Bahnhof zusammen
Online Contents | 2001
PRODUKTE UN MÄRKTE - Was Tunnel im Inneren zusammen hält
Online Contents | 2001