A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Beitrag vermittelt einen Überblick über die Zementindustrie Indiens und geht dazu insbesondere auf die Entwicklung des Zementbedarfs, die wichtigsten Zementproduzenten sowie neue Zementkapazitäten und die Kapazitätsauslastung ein. Indien ist von der weltweiten Wirtschaftskrise weitgehend verschont geblieben. Das Wirtschaftswachstum hat sich in 2008 zwar auf 6,7 % nach 9 % zuvor abgeschwächt, für 2009 wird von dem Economic Advisory Council in Indien aber schon wieder ein leichter Anstieg auf 7,7 % erwartet. Der Zementverbrauch steigt dabei in den nächsten drei Jahren etwa 10 % pro Jahr. Insgesamt gibt es 52 Zementproduzenten und die Zahl der Zementwerke beträgt 145. Marktführer ist Holcim mit einer Zementkapazität von 44,6 Mta bzw. 20,4 % Marktanteil. Grasim und Ultratech kommen mit einer Zementkapazität von 41,6 Mta auf einen Marktanteil von 19 % und damit auf den 2. Platz. Bis zum Ende des FY 2012 wird ein Anstieg des Prokopf-Zementverbrauchs von derzeit 153 kg auf 193 kg prognostiziert. Dabei wird das Netz für Transportbeton weiter ausgebaut und auch der Anteil von loser Zementware wird von derzeit weniger als 5 % auf 20 % ansteigen. Auch der Transport per Bahn steigt infolge eines verbesserten Schienennetzes und der Verwendung von loser Ware in Bahnwaggons. Neue Zementkapazitäten werden in den nächsten drei Jahren um mindestens 83 Mta zunehmen, dies wird den prognostizierten Zuwachs in der Zementproduktion von 55,6 Mta um 49 % übersteigen. Entsprechend ist mit einer deutlichen Verschlechterung der Kapazitätsauslastung von derzeit 83 % auf 78 % und darunter zu rechnen.
Der Beitrag vermittelt einen Überblick über die Zementindustrie Indiens und geht dazu insbesondere auf die Entwicklung des Zementbedarfs, die wichtigsten Zementproduzenten sowie neue Zementkapazitäten und die Kapazitätsauslastung ein. Indien ist von der weltweiten Wirtschaftskrise weitgehend verschont geblieben. Das Wirtschaftswachstum hat sich in 2008 zwar auf 6,7 % nach 9 % zuvor abgeschwächt, für 2009 wird von dem Economic Advisory Council in Indien aber schon wieder ein leichter Anstieg auf 7,7 % erwartet. Der Zementverbrauch steigt dabei in den nächsten drei Jahren etwa 10 % pro Jahr. Insgesamt gibt es 52 Zementproduzenten und die Zahl der Zementwerke beträgt 145. Marktführer ist Holcim mit einer Zementkapazität von 44,6 Mta bzw. 20,4 % Marktanteil. Grasim und Ultratech kommen mit einer Zementkapazität von 41,6 Mta auf einen Marktanteil von 19 % und damit auf den 2. Platz. Bis zum Ende des FY 2012 wird ein Anstieg des Prokopf-Zementverbrauchs von derzeit 153 kg auf 193 kg prognostiziert. Dabei wird das Netz für Transportbeton weiter ausgebaut und auch der Anteil von loser Zementware wird von derzeit weniger als 5 % auf 20 % ansteigen. Auch der Transport per Bahn steigt infolge eines verbesserten Schienennetzes und der Verwendung von loser Ware in Bahnwaggons. Neue Zementkapazitäten werden in den nächsten drei Jahren um mindestens 83 Mta zunehmen, dies wird den prognostizierten Zuwachs in der Zementproduktion von 55,6 Mta um 49 % übersteigen. Entsprechend ist mit einer deutlichen Verschlechterung der Kapazitätsauslastung von derzeit 83 % auf 78 % und darunter zu rechnen.
India beats the economic crisis
Indien trotzt der Wirtschaftskrise
Harder, Joachim (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 62 ; 42-52
2009
9 Seiten, 20 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen
Article (Journal)
English , German
Renovation Beats Reconstruction
ASCE | 2016
|IuD Bahn | 2013
|Engineering Index Backfile | 1966
British Library Online Contents | 2009
British Library Online Contents | 1993