A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neues Verfahren zur Bestimmung und Bewertung von personeninduzierten Deckenschwingungen
In dem Beitrag wird ein neues und sehr schnelles Verfahren vorgestellt, mit dem Geschossdecken schwingungstechnisch bemessen und bewertet werden können. Das Verfahren greift einerseits auf die statistische Verteilung von Personengewichten und Schrittfrequenzen und andererseits auf die Bewertung von Schwingungsgeschwindigkeitsamplituden zurück und ist in einfachen Bemessungsdiagrammen, die nur mit der ersten Eigenfrequenz, modalen Masse, Dämpfung und der Komfortanforderung bedient werden müssen, aufbereitetet. Über die Lage des so erhaltenen bewerteten Schwinggeschwindigkeits-Effektivwertes im Bemessungsdiagramm kann leicht abgelesen werden, welcher Konstruktionsparameter (entweder Masse oder Frequenz) zu modifizieren ist, um möglichst effizient eine Verbesserung des Schwingungskomforts zu erlangen. Die Bemessungsdiagramme können auch zur Auswertung von Schwingungsmessungen verwendet werden. Dadurch entfällt bei Schwingungsmessungen das Problem, künstliche Einwirkungen aufzubringen, die das Gehen von Menschen repräsentativ nachbilden müssten. Dem Tragwerksplaner wird damit ein sehr einfaches Werkzeug zur Schwingungsbemessung an die Hand gegeben.
Neues Verfahren zur Bestimmung und Bewertung von personeninduzierten Deckenschwingungen
In dem Beitrag wird ein neues und sehr schnelles Verfahren vorgestellt, mit dem Geschossdecken schwingungstechnisch bemessen und bewertet werden können. Das Verfahren greift einerseits auf die statistische Verteilung von Personengewichten und Schrittfrequenzen und andererseits auf die Bewertung von Schwingungsgeschwindigkeitsamplituden zurück und ist in einfachen Bemessungsdiagrammen, die nur mit der ersten Eigenfrequenz, modalen Masse, Dämpfung und der Komfortanforderung bedient werden müssen, aufbereitetet. Über die Lage des so erhaltenen bewerteten Schwinggeschwindigkeits-Effektivwertes im Bemessungsdiagramm kann leicht abgelesen werden, welcher Konstruktionsparameter (entweder Masse oder Frequenz) zu modifizieren ist, um möglichst effizient eine Verbesserung des Schwingungskomforts zu erlangen. Die Bemessungsdiagramme können auch zur Auswertung von Schwingungsmessungen verwendet werden. Dadurch entfällt bei Schwingungsmessungen das Problem, künstliche Einwirkungen aufzubringen, die das Gehen von Menschen repräsentativ nachbilden müssten. Dem Tragwerksplaner wird damit ein sehr einfaches Werkzeug zur Schwingungsbemessung an die Hand gegeben.
Neues Verfahren zur Bestimmung und Bewertung von personeninduzierten Deckenschwingungen
A new approach for the assessment of human induced vibration of slabs
Feldmann, Markus (author) / Heinemeyer, Christoph (author)
Der Bauingenieur ; 85 ; 36-44
2010
9 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen
Article (Journal)
German
Neues Verfahren zur Bestimmung und Bewertung von personeninduzierten Deckenschwingungen
Online Contents | 2010
|Neues Verfahren zur Bestimmung und Bewertung von personeninduzierten Deckenschwingungen
British Library Online Contents | 2010
|Neues Verfahren zur Bestimmung des Bindemittelgehaltes im Asphalt
Tema Archive | 2000
Neues Verfahren zur Bestimmung der Leckrate bei Gasinstallationen
Tema Archive | 2009
Ueber ein neues Verfahren zur Bestimmung der Bindezeit
Engineering Index Backfile | 1935
|