A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schwingungsmessung an einer Versenkwalze
Infolge Durchströmung kommt es an Stahlwasserbauten zu dynamischen Beanspruchungen, die auf Dauer zu einer Materialermüdung führen können. Im vorliegenden Beispiel wurden Schwingungsmessungen an den Seitenschilden und am Walzenkörper einer Versenkwalze durchgeführt, um die Ursache von Schäden zu untersuchen. Die Sensoren an den Seitenschilden befanden sich im Betriebszustand der Walze 6 bis 7 m unter der Wasseroberfläche. Der Beitrag beschreibt die Durchführung und die wesentlichen Ergebnisse der Messungen. Die Analyse der Messdaten zeigte, dass es sich hierbei um Biegeschwingungen des Walzenkörpers mit einer Eigenfrequenz von 9 Hz handelt. Mit großer Sicherheit handelt es sich dabei um selbsterregte Schwingungen, wobei eine Rückkopplung zwischen der schwingfähigen Struktur und der Erregung besteht. Die Maximalwerte der Schwinggeschwindigkeit lagen zwischen +-10 und +-20 mm/s. Aufgrund der vorhandenen Vorschädigung und des Alters der Stahlkonstruktion wurde empfohlen, die kritischen Walzenpositionen nur zu durchfahren und im Dauerbetrieb zu meiden. Die untersuchte Wehr- und Schleusenanlage unterliegt dem Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt (WSA Sft) und befindet sich am Main-km 200,80 nahe der Stadt Lohr.
Schwingungsmessung an einer Versenkwalze
Infolge Durchströmung kommt es an Stahlwasserbauten zu dynamischen Beanspruchungen, die auf Dauer zu einer Materialermüdung führen können. Im vorliegenden Beispiel wurden Schwingungsmessungen an den Seitenschilden und am Walzenkörper einer Versenkwalze durchgeführt, um die Ursache von Schäden zu untersuchen. Die Sensoren an den Seitenschilden befanden sich im Betriebszustand der Walze 6 bis 7 m unter der Wasseroberfläche. Der Beitrag beschreibt die Durchführung und die wesentlichen Ergebnisse der Messungen. Die Analyse der Messdaten zeigte, dass es sich hierbei um Biegeschwingungen des Walzenkörpers mit einer Eigenfrequenz von 9 Hz handelt. Mit großer Sicherheit handelt es sich dabei um selbsterregte Schwingungen, wobei eine Rückkopplung zwischen der schwingfähigen Struktur und der Erregung besteht. Die Maximalwerte der Schwinggeschwindigkeit lagen zwischen +-10 und +-20 mm/s. Aufgrund der vorhandenen Vorschädigung und des Alters der Stahlkonstruktion wurde empfohlen, die kritischen Walzenpositionen nur zu durchfahren und im Dauerbetrieb zu meiden. Die untersuchte Wehr- und Schleusenanlage unterliegt dem Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt (WSA Sft) und befindet sich am Main-km 200,80 nahe der Stadt Lohr.
Schwingungsmessung an einer Versenkwalze
Vibration measurements at a submersible roller gate
Braun, Norman (author) / Lerzer, Martin (author) / Richter, Markus (author)
Stahlbau ; 79 ; 606-612
2010
7 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Article (Journal)
German
Dreidimensionale Schwingungsmessung im Cortischen Organ der Saeugetiercochlea
British Library Conference Proceedings | 1995
|Ein Meßkettenvergleich zur Hand-Arm-Schwingungsmessung
Tema Archive | 1997
|Ambiente Schwingungsmessung zur System- und Schadenserkennung an Tragwerken
Tema Archive | 1999
|