A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Leistungsstarker Raparaturmörtel für Verkehrsflächen aus Beton. Schneller und langfristiger Sanierungserfolg
Für die Ausbesserung von z.B. Kantenschäden und Eckabbrüchen bei Verkehrsflächen sind i.d.R. geprüfte und zugelassene PC-Mörtel zu verwenden. Der Nachteil bei der Verwendung derartiger reaktionsharz-gebundener Mörtelsysteme ist, dass die Verarbeitung nur bei optimalen Wetterbedingungen erfolgen kann. Sobald es regnet, die Unterlage feucht ist, oder Temperaturen unterhalb der +5 Grad C Grenze liegen, können diese Produkte nicht mehr eingesetzt werden. Mit dem Reparaturmörtel TOK-Crete 45 v2.0 - ein einkomponentiges Material - kann auch bei erschwerten Wetterbedingungen die Verarbeitung erfolgen. Der Untergrund muss auch nicht durch einen Haftvermittler o.ä. vorbehandelt werden. Es reicht aus, wenn die Kontaktflächen mit Wasser angefeuchtet werden. Selbst bei Umgebungstemperaturen von unter 0 Grad C kann der Mörtel noch problemlos verarbeitet werden. Die schnelle Erhärtung und die hohe Anfangsfestigkeit erlauben je nach den Temperaturbedingungen auch eine frühzeitige Verkehrsfreigabe. Um die Verwendbarkeit des Materials zu verifizieren, wurde der Mörtel vom ibac (Institut für Bauforschung Aachen) in Anlehnung an die TL BEB RH-StB 02 geprüft. Außerdem entspricht der Mörtel den Anforderungen der DIN EN 1504-3.
Leistungsstarker Raparaturmörtel für Verkehrsflächen aus Beton. Schneller und langfristiger Sanierungserfolg
Für die Ausbesserung von z.B. Kantenschäden und Eckabbrüchen bei Verkehrsflächen sind i.d.R. geprüfte und zugelassene PC-Mörtel zu verwenden. Der Nachteil bei der Verwendung derartiger reaktionsharz-gebundener Mörtelsysteme ist, dass die Verarbeitung nur bei optimalen Wetterbedingungen erfolgen kann. Sobald es regnet, die Unterlage feucht ist, oder Temperaturen unterhalb der +5 Grad C Grenze liegen, können diese Produkte nicht mehr eingesetzt werden. Mit dem Reparaturmörtel TOK-Crete 45 v2.0 - ein einkomponentiges Material - kann auch bei erschwerten Wetterbedingungen die Verarbeitung erfolgen. Der Untergrund muss auch nicht durch einen Haftvermittler o.ä. vorbehandelt werden. Es reicht aus, wenn die Kontaktflächen mit Wasser angefeuchtet werden. Selbst bei Umgebungstemperaturen von unter 0 Grad C kann der Mörtel noch problemlos verarbeitet werden. Die schnelle Erhärtung und die hohe Anfangsfestigkeit erlauben je nach den Temperaturbedingungen auch eine frühzeitige Verkehrsfreigabe. Um die Verwendbarkeit des Materials zu verifizieren, wurde der Mörtel vom ibac (Institut für Bauforschung Aachen) in Anlehnung an die TL BEB RH-StB 02 geprüft. Außerdem entspricht der Mörtel den Anforderungen der DIN EN 1504-3.
Leistungsstarker Raparaturmörtel für Verkehrsflächen aus Beton. Schneller und langfristiger Sanierungserfolg
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 53 ; 40-41
2011
2 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Leistungsstarker Reparaturmörtel für Verkehrsflächen aus Beton
Online Contents | 2011
Wiley | 2008
Online Contents | 2008
Wiley | 2006
|Moderne Verkehrsflächen aus Beton
Online Contents | 1995
|