A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Additive im Rohöl. Ein neuer Ansatz zur Vermeidung eines Boilover
Additive im Rohöl - Ein neuer Ansatz zur Vermeidung eines Boilover Tankbrände sind seltene, meist sehr schwerwiegende Unglücksfälle bei der Rohöllagerung. Die größte Gefahr resultiert dabei vom Auswurf brennenden Materials aus dem Tankbehälter. Im Rahmen eines Forschungsprojekts sollte ein Verfahren entwickelt werden um einen Boilover zu vermeiden bzw. seine Auswirkungen zu minimieren. Ein Ansatzpunkt basiert auf der Zugabe von Zusatzstoffen, die in das hetero-azeotrope Siedeverhalten der im Rohöl vorliegenden Komponenten im Brandfall eingreifen. Durch Versuche konnte gezeigt werden, dass der Einsatz von Zusatzstoffen zu deutlich kleineren Temperaturgradienten innerhalb des Brennstoffs führt. Die Hauptwirkung erzielt das hinzugefügte Additiv in einer Brennstoffschicht zwischen Wärmezone und Flüssigphase am Tankboden. Bereits geringe Mengen des Zusatzstoffs reichen aus, um eine Minimierung des Gefahrenpotenzials ,,Boilover' zu erreichen. Neben der zeitlichen Verzögerung des Auftretens eines Boilover ist die Wärmeproduktion des Feuers deutlich reduziert.
Additive im Rohöl. Ein neuer Ansatz zur Vermeidung eines Boilover
Additive im Rohöl - Ein neuer Ansatz zur Vermeidung eines Boilover Tankbrände sind seltene, meist sehr schwerwiegende Unglücksfälle bei der Rohöllagerung. Die größte Gefahr resultiert dabei vom Auswurf brennenden Materials aus dem Tankbehälter. Im Rahmen eines Forschungsprojekts sollte ein Verfahren entwickelt werden um einen Boilover zu vermeiden bzw. seine Auswirkungen zu minimieren. Ein Ansatzpunkt basiert auf der Zugabe von Zusatzstoffen, die in das hetero-azeotrope Siedeverhalten der im Rohöl vorliegenden Komponenten im Brandfall eingreifen. Durch Versuche konnte gezeigt werden, dass der Einsatz von Zusatzstoffen zu deutlich kleineren Temperaturgradienten innerhalb des Brennstoffs führt. Die Hauptwirkung erzielt das hinzugefügte Additiv in einer Brennstoffschicht zwischen Wärmezone und Flüssigphase am Tankboden. Bereits geringe Mengen des Zusatzstoffs reichen aus, um eine Minimierung des Gefahrenpotenzials ,,Boilover' zu erreichen. Neben der zeitlichen Verzögerung des Auftretens eines Boilover ist die Wärmeproduktion des Feuers deutlich reduziert.
Additive im Rohöl. Ein neuer Ansatz zur Vermeidung eines Boilover
Gosewinkel, Martin (author) / Dworschak, Rene (author)
Technische Sicherheit ; 1 ; 24-30
2011
7 Seiten, 13 Bilder, 17 Quellen
Article (Journal)
German
Engineering Index Backfile | 1950
|Floating roof storage tank boilover
Tema Archive | 2011
|