A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Im Beitrag wird ein neuartiges Verfahren zur qualitätsverbessernden Nachbehandlung von β-Gipsen vorgestellt. Die Behandlung erfolgt durch kontrollierte Bedampfung des aus einer vorgeschalteten Kalzinieranlage zugeführten Gipses in einem kontinuierlich betriebenen Wirbelbettreaktor mit zwangsweiser interner Umförderung. Zur Bedampfung wird ein Teilstrom des wasserdampfangereicherten Abgases des Kalzinierprozesses oder einer anderen verfügbaren Quelle als Fluidisier- und Umwälzgas oder aber ein separat erzeugter und in das Umwälzrohr eingeblasener Wasserdampfstrom verwendet. Beide Varianten können kombiniert werden. Nach einer einführenden grundsätzlichen Betrachtung wird das Verfahren, dass zur Prozessintensivierung auch unter erhöhtem Reaktordruck durchgeführt werden kann, sowie die zugehörige Hardware vorgestellt und an Hand der Ergebnisse systematischer Versuche diskutiert. Beispielhaft werden abschließend die Messergebnisse vorgestellt, die mit einem bei ca. 160 °C flash-kalzinierten REA-Gips ermittelt wurden. Ebenfalls werden erste Messergebnisse einer Gipsnachbehandlung bei erhöhtem Homogenisatordruck in Abhängigkeit vom WGW (Wasser/Gips-Wert) dargestellt.
Im Beitrag wird ein neuartiges Verfahren zur qualitätsverbessernden Nachbehandlung von β-Gipsen vorgestellt. Die Behandlung erfolgt durch kontrollierte Bedampfung des aus einer vorgeschalteten Kalzinieranlage zugeführten Gipses in einem kontinuierlich betriebenen Wirbelbettreaktor mit zwangsweiser interner Umförderung. Zur Bedampfung wird ein Teilstrom des wasserdampfangereicherten Abgases des Kalzinierprozesses oder einer anderen verfügbaren Quelle als Fluidisier- und Umwälzgas oder aber ein separat erzeugter und in das Umwälzrohr eingeblasener Wasserdampfstrom verwendet. Beide Varianten können kombiniert werden. Nach einer einführenden grundsätzlichen Betrachtung wird das Verfahren, dass zur Prozessintensivierung auch unter erhöhtem Reaktordruck durchgeführt werden kann, sowie die zugehörige Hardware vorgestellt und an Hand der Ergebnisse systematischer Versuche diskutiert. Beispielhaft werden abschließend die Messergebnisse vorgestellt, die mit einem bei ca. 160 °C flash-kalzinierten REA-Gips ermittelt wurden. Ebenfalls werden erste Messergebnisse einer Gipsnachbehandlung bei erhöhtem Homogenisatordruck in Abhängigkeit vom WGW (Wasser/Gips-Wert) dargestellt.
Quality improvement of β-plasters
Zur Qualitätsverbesserung von β-Gipsen
Hilgraf, Peter (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 64 ; 38-50
2011
12 Seiten, 6 Bilder, 15 Quellen
Article (Journal)
English , German
Springer Verlag | 2014
|Engineering Index Backfile | 1938
|Engineering Index Backfile | 1965
|Engineering Index Backfile | 1938
|TIBKAT | 1938
|