A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Organisch-anorganische Composite-Dispersionen für Bauanwendungen
Durch die Kombination der Emulsionspolymerisation und der Silankondensation wurden stabile Composite-Dispersionen mit hohen Feststoffgehalten und hohen anorganischen Anteilen (45-50 Gew.% Silikapartikel) mit niedriger Viskosität hergestellt. Dieses Verfahren ermöglicht diverse Copolymerkombinationen, wie z.B. Acrylate, Styrol- Acrylate, Vinylacetat-Ethylen und Vinylchlorid-Ethylen-Vinylacetat- Copolymere. Trotz hohem Anteil an anorganischen Domänen ergeben sich so flexible und beständige Polymerfilme. Die homogene Verteilung der Silikapartikel nach der Filmbildung kann mittels elektronenmikroskopischer Untersuchungen nachgewiesen werden. Die Composite-Dispersionen verlieren die thermoplastischen Eigenschaften mit zunehmendem anorganischen Anteil trotz niedriger Glasübergangstemperatur der organischen Copolymere. Weiterhin zeigen die Composite-Dispersionen eine schnelle Trocknungszeit durch die höhere Wärmeleitfähigkeit. Außerdem wurden die Eigenschaften der Composite-Dispersionen als Bindemittel zur Beschichtung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) sowie als Imprägnierungsmittel für mineralische Oberflächen untersucht.
Organisch-anorganische Composite-Dispersionen für Bauanwendungen
Durch die Kombination der Emulsionspolymerisation und der Silankondensation wurden stabile Composite-Dispersionen mit hohen Feststoffgehalten und hohen anorganischen Anteilen (45-50 Gew.% Silikapartikel) mit niedriger Viskosität hergestellt. Dieses Verfahren ermöglicht diverse Copolymerkombinationen, wie z.B. Acrylate, Styrol- Acrylate, Vinylacetat-Ethylen und Vinylchlorid-Ethylen-Vinylacetat- Copolymere. Trotz hohem Anteil an anorganischen Domänen ergeben sich so flexible und beständige Polymerfilme. Die homogene Verteilung der Silikapartikel nach der Filmbildung kann mittels elektronenmikroskopischer Untersuchungen nachgewiesen werden. Die Composite-Dispersionen verlieren die thermoplastischen Eigenschaften mit zunehmendem anorganischen Anteil trotz niedriger Glasübergangstemperatur der organischen Copolymere. Weiterhin zeigen die Composite-Dispersionen eine schnelle Trocknungszeit durch die höhere Wärmeleitfähigkeit. Außerdem wurden die Eigenschaften der Composite-Dispersionen als Bindemittel zur Beschichtung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) sowie als Imprägnierungsmittel für mineralische Oberflächen untersucht.
Organisch-anorganische Composite-Dispersionen für Bauanwendungen
Hashemzadeh, A. (author) / Zeh, A. (author) / Hoffmann, A. (author) / Kotschi, U. (author)
2011
6 Seiten, 4 Bilder, 6 Quellen
Conference paper
German
Polyurethan-Klebstoff-Dispersionen
British Library Online Contents | 1993
|British Library Online Contents | 1999
|Wiley | 2003
|Online Contents | 2011
Feuchtephysikalische Eigenschaften von fachwerkspezifischen Dispersionen
Tema Archive | 1995
|