A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Hydrantenleitungen in Tunnelanlagen. Korrosionserscheinungen und Schutzmaßnahmen
An Löschwassersystemen von Tunnels treten immer wieder Korrosionsschäden auf, welche die Funktion der Anlagen im Brandfall beeinträchtigen können. Meist sind die Ursachen auf Mängel bei Planung, Verlegung oder Betrieb der Leitungen zurückzuführen. Besonderes Augenmerk gilt Korrosionsproblemen im Zusammenhang mit Erdungsmassnahmen. Bei den oft ausgedehnten Löschwasseranlagen von Tunnels lauern verschiedene Korrosionsgefahren. Besonders kritisch ist die Makroelementbildung der Löschwasserleitungen mit der Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen, die ohne das Treffen von spezifischen Schutzmassnahmen über Erdungs- und Potenzialausgleichsverbindungen miteinander in Kontakt stehen. In solchen Makroelementen können wegen der oft ungünstigen Flächenverhältnisse zwischen Anode und Kathode hohe lokale Korrosionsgeschwindigkeiten auftreten, die schon nach relativ geringen Betriebsdauern zu Funktionsstörungen führen können. Bei Löschwasseranlagen kann eine eingeschränkte Wirksamkeit oder gar ein Versagen im Schadenfall fatale Folgen haben. Die relevanten Korrosionsmechanismen sind heute gut bekannt und es stehen wirksame Korrosionsschutzmassnahmen zur Vermeidung von Schäden zur Verfügung. Angesichts der Komplexität von Löschanlagen sind diese aber oft nicht ausreichend aufeinander abgestimmt und/oder werden nur ungenügend umgesetzt. Entscheidend ist deshalb, dass bereits in einer frühen Planungsphase ein Korrosionsschutzkonzept für die Löschwasseranlagen ausgearbeitet und mit dem Erdungskonzept abgestimmt wird. Ebenso wichtig ist, dass die Wirksamkeit der getroffenen Massnahmen nach der Ausführung messtechnisch kontrolliert wird. Die nachträgliche Realisierung von Schutzmassnahmen am ausgeführten Objekt ist oft schwierig, nur begrenzt möglich und teuer.
Hydrantenleitungen in Tunnelanlagen. Korrosionserscheinungen und Schutzmaßnahmen
An Löschwassersystemen von Tunnels treten immer wieder Korrosionsschäden auf, welche die Funktion der Anlagen im Brandfall beeinträchtigen können. Meist sind die Ursachen auf Mängel bei Planung, Verlegung oder Betrieb der Leitungen zurückzuführen. Besonderes Augenmerk gilt Korrosionsproblemen im Zusammenhang mit Erdungsmassnahmen. Bei den oft ausgedehnten Löschwasseranlagen von Tunnels lauern verschiedene Korrosionsgefahren. Besonders kritisch ist die Makroelementbildung der Löschwasserleitungen mit der Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen, die ohne das Treffen von spezifischen Schutzmassnahmen über Erdungs- und Potenzialausgleichsverbindungen miteinander in Kontakt stehen. In solchen Makroelementen können wegen der oft ungünstigen Flächenverhältnisse zwischen Anode und Kathode hohe lokale Korrosionsgeschwindigkeiten auftreten, die schon nach relativ geringen Betriebsdauern zu Funktionsstörungen führen können. Bei Löschwasseranlagen kann eine eingeschränkte Wirksamkeit oder gar ein Versagen im Schadenfall fatale Folgen haben. Die relevanten Korrosionsmechanismen sind heute gut bekannt und es stehen wirksame Korrosionsschutzmassnahmen zur Vermeidung von Schäden zur Verfügung. Angesichts der Komplexität von Löschanlagen sind diese aber oft nicht ausreichend aufeinander abgestimmt und/oder werden nur ungenügend umgesetzt. Entscheidend ist deshalb, dass bereits in einer frühen Planungsphase ein Korrosionsschutzkonzept für die Löschwasseranlagen ausgearbeitet und mit dem Erdungskonzept abgestimmt wird. Ebenso wichtig ist, dass die Wirksamkeit der getroffenen Massnahmen nach der Ausführung messtechnisch kontrolliert wird. Die nachträgliche Realisierung von Schutzmassnahmen am ausgeführten Objekt ist oft schwierig, nur begrenzt möglich und teuer.
Hydrantenleitungen in Tunnelanlagen. Korrosionserscheinungen und Schutzmaßnahmen
Bindschedler, Daniel (author)
Aqua & Gas ; 92 ; 38-43
2012
6 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 7 Quellen
Article (Journal)
German
IuD Bahn | 2001
|Dokumentation bestehender Tunnelanlagen
TIBKAT | 1963
Korrosionserscheinungen am Blei
TIBKAT | 1939
|Abgasreinigung bei Tunnelanlagen
TIBKAT | 1990
|Brandschäden und Entrauchungsprobleme bei langen Tunnelanlagen
Tema Archive | 1998
|