A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
TPE-Compounds: Elektrisch leitfähig und flammgeschützt
Thermoplastische Elastomere (TPE) müssen in anspruchsvollen Anwendungen wie der Elektronik zunehmend höhere Anforderungen erfüllen. Zwei wichtige Eigenschaften, die immer häufiger von TPE verlangt werden, sind ihre halogenfrei flammgeschützte und die elektrisch leitfähige Ausrüstung. Diese zu realisieren, stellt Formulierer vor eine enorme Herausforderung. Es ist sehr schwierig, ein Material mit einem Widerstand im Bereich der Perkolationsschwelle (106 ohm m bis 1014 ohm m) durch ein leitfähiges Additiv einzustellen, da der Widerstand äußerst empfindlich auf Konzentrationsschwankungen und Inhomogenitäten des Rußes reagiert. Daher werden in der Praxis die leitfähig ausgerüsteten Compounds in der Regel im überperkolativen Bereich angepasst. Bei TPE-Compounds sowie auch bei anderen Kunststoffen bringt Leitruß neben seinen gewünschten Eigenschaften noch einige Probleme mit sich. Allgemein erhöht Ruß deutlich die Viskosität und verringert die Flexibilität. Der Verlust an Flexibilität ist speziell für thermoplastische Elastomere problematisch, da eben diese sie u.a. auszeichnet. Zusätzlich ist es schwierig, weiche TPE-Formulierungen zu realisieren (niedrige Shore A-Bereiche), da Leitruße die Härte deutlich erhöhen. Die Durchgangswiderstände der leitfähigen Lifoflex TPE-Compounds können in einem Bereich von 101 ohm m bis ca. 105 ohm m maßgeschneidert werden. Trotz der Eigenschaft des Rußes die Shorehärte zu erhöhen, ist es gelungen, sehr niedrige Shore-Härten mit gleichbleibend guter Leitfähigkeit zu realisieren. Daher können Härteeinstellungen vom niedrigen Shore A-Bereich bis zu hohen Shore D-Werten vorgenommen werden. Die geschickte Additivierung der leitfähigen TPE-Compounds führt nicht nur zur Umsetzung sehr weicher Einstellungen, sondern ermöglicht auch eine hohe Flexibilität sowie ein gutes Rückstellverhalten. Auch das Fließverhalten lässt sich auf gewünschte Werte einstellen, sodass ein sehr breites Spektrum der Materialien sowohl im Spritzgießen als auch in der Extrusion verarbeitet werden kann.
TPE-Compounds: Elektrisch leitfähig und flammgeschützt
Thermoplastische Elastomere (TPE) müssen in anspruchsvollen Anwendungen wie der Elektronik zunehmend höhere Anforderungen erfüllen. Zwei wichtige Eigenschaften, die immer häufiger von TPE verlangt werden, sind ihre halogenfrei flammgeschützte und die elektrisch leitfähige Ausrüstung. Diese zu realisieren, stellt Formulierer vor eine enorme Herausforderung. Es ist sehr schwierig, ein Material mit einem Widerstand im Bereich der Perkolationsschwelle (106 ohm m bis 1014 ohm m) durch ein leitfähiges Additiv einzustellen, da der Widerstand äußerst empfindlich auf Konzentrationsschwankungen und Inhomogenitäten des Rußes reagiert. Daher werden in der Praxis die leitfähig ausgerüsteten Compounds in der Regel im überperkolativen Bereich angepasst. Bei TPE-Compounds sowie auch bei anderen Kunststoffen bringt Leitruß neben seinen gewünschten Eigenschaften noch einige Probleme mit sich. Allgemein erhöht Ruß deutlich die Viskosität und verringert die Flexibilität. Der Verlust an Flexibilität ist speziell für thermoplastische Elastomere problematisch, da eben diese sie u.a. auszeichnet. Zusätzlich ist es schwierig, weiche TPE-Formulierungen zu realisieren (niedrige Shore A-Bereiche), da Leitruße die Härte deutlich erhöhen. Die Durchgangswiderstände der leitfähigen Lifoflex TPE-Compounds können in einem Bereich von 101 ohm m bis ca. 105 ohm m maßgeschneidert werden. Trotz der Eigenschaft des Rußes die Shorehärte zu erhöhen, ist es gelungen, sehr niedrige Shore-Härten mit gleichbleibend guter Leitfähigkeit zu realisieren. Daher können Härteeinstellungen vom niedrigen Shore A-Bereich bis zu hohen Shore D-Werten vorgenommen werden. Die geschickte Additivierung der leitfähigen TPE-Compounds führt nicht nur zur Umsetzung sehr weicher Einstellungen, sondern ermöglicht auch eine hohe Flexibilität sowie ein gutes Rückstellverhalten. Auch das Fließverhalten lässt sich auf gewünschte Werte einstellen, sodass ein sehr breites Spektrum der Materialien sowohl im Spritzgießen als auch in der Extrusion verarbeitet werden kann.
TPE-Compounds: Elektrisch leitfähig und flammgeschützt
TPE compounds: Electrically conducting and flame retarded
Berg, Christian (author)
Kunststoffe, München ; 103 ; 38-41
2013
4 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen
Article (Journal)
German
Schwarz, klein, stark - Carbon Nanotubes sind stabil, leicht und elektrisch leitfähig
Online Contents | 2008
Online Contents | 2004
Online Contents | 2012
European Patent Office | 2023
|European Patent Office | 2022
|