A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Erfolgreiche Brückeninstandsetzung - Gerbergelenke wurden versteift
Der Dreifeldträger der Brücke Loveresse im Schweizer Städtchen Reconvillier, der mit zwei Gerbergelenken ausgestattet war, wurde im Rahmen von Instandsetzungsmaßnahmen statisch auf ein neues System umgestellt. Ein wichtiger Punkt für diese Umstellung war die Versteifung der Gerbergelenke. Dazu wurden in einem ersten Schritt durch Hochdruckwasserstrahlen selbst engste Zwischenräume freigelegt und gereinigt. In einem weiteren Arbeitsschritt wurde an mehreren Stellen der Fahrbahn der Straßenbelag geöffnet, so dass die entstandenen Schlitze die Fugen der Gerbergelenke kreuzten. Auf diese Weise erhielt jedes Gelenk vier Einkerbungen, deren Armierung die Zugkräfte der Konstruktion später aufnehmen sollte. Die freigelegten Gerbergelenke wurden anschließend mit hochfesten Reparaturmörtel PCI Nanocret R4 Fluid verfüllt. Außerdem wurde Bewehrungsstahl in die zuvor erstellten Einkerbungen eingelegt. Verfüllt wurden die etwa 10 cm tiefen, 30 cm breiten und 4 m langen Schlitze mit dem fließfähigen Reparaturmörtel PCI Repafast Fluid. Damit die Brücke auch weiterhin jeglichen Lasten standhält und normtauglich zur Überquerung bereitsteht, wurden neben der Versteifung der Gerbergelenke weitere Instandsetzungsmaßnahmen der Stützen ausgeführt. Dazu wurde über den beständigen Instandsetzungsmörtel PCI Nanocret R4 ein faserverstärkter Feinspachtel verteilt.
Erfolgreiche Brückeninstandsetzung - Gerbergelenke wurden versteift
Der Dreifeldträger der Brücke Loveresse im Schweizer Städtchen Reconvillier, der mit zwei Gerbergelenken ausgestattet war, wurde im Rahmen von Instandsetzungsmaßnahmen statisch auf ein neues System umgestellt. Ein wichtiger Punkt für diese Umstellung war die Versteifung der Gerbergelenke. Dazu wurden in einem ersten Schritt durch Hochdruckwasserstrahlen selbst engste Zwischenräume freigelegt und gereinigt. In einem weiteren Arbeitsschritt wurde an mehreren Stellen der Fahrbahn der Straßenbelag geöffnet, so dass die entstandenen Schlitze die Fugen der Gerbergelenke kreuzten. Auf diese Weise erhielt jedes Gelenk vier Einkerbungen, deren Armierung die Zugkräfte der Konstruktion später aufnehmen sollte. Die freigelegten Gerbergelenke wurden anschließend mit hochfesten Reparaturmörtel PCI Nanocret R4 Fluid verfüllt. Außerdem wurde Bewehrungsstahl in die zuvor erstellten Einkerbungen eingelegt. Verfüllt wurden die etwa 10 cm tiefen, 30 cm breiten und 4 m langen Schlitze mit dem fließfähigen Reparaturmörtel PCI Repafast Fluid. Damit die Brücke auch weiterhin jeglichen Lasten standhält und normtauglich zur Überquerung bereitsteht, wurden neben der Versteifung der Gerbergelenke weitere Instandsetzungsmaßnahmen der Stützen ausgeführt. Dazu wurde über den beständigen Instandsetzungsmörtel PCI Nanocret R4 ein faserverstärkter Feinspachtel verteilt.
Erfolgreiche Brückeninstandsetzung - Gerbergelenke wurden versteift
this. Tiefbau, Hochbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 3 ; 58-60
2014
3 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Erfolgreiche Maßnahmen für eine erfolgreiche Bauausführung
Tema Archive | 2000
|Online Contents | 1993
|British Library Online Contents | 2004
Erfolgreiche Streckenbegrunung
Online Contents | 1995
Online Contents | 1997