A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Subjektiv wahrnehmen - objektiv messen. Hochglanzbeschichtungen - Qualitätsprüfung der Anmutungsleistung von Hochglanzoberflächen
Fehler in der Oberfläche von hochglanzbeschichteten Möbeln führen zu einer negativen Wahrnehmung beim Käufer, so dass solche Effekte durch objektive Messungen im Rahmen der Qualitätssicherung beim Hersteller vermieden werden sollen. Das Forschungsvorhaben, über das hier berichtet wird, untersuchte verschiedene Messmethoden und Auswertungsverfahren, um sie mit den subjektiven Wahrnehmungen zu korrelieren. Dazu müssen zunächst die Merkmale der Oberfläche einheitlich definiert werden, wie z.B. die durch eine 'Orangenhaut' gestörte Spiegelung des Lichtes an der Oberfläche. Um die diesen Effekt quantitativ zu erfassen, gibt es verschiedene Messverfahren, von denen in diesem Projekt die phasenmessende Deflektometrie ausgewählt wurde, weil mit ihr eine relativ große Fläche in relativ kurzer Zeit vermessen werden kann. Texturmerkmale haben den entscheidenden Einfluss auf die optische Wahrnehmung. Aus der dreidimensionalen Oberfläche können mit speziellen Algorithmen die Texturmerkmale als morphologische Ereignisse extrahiert werden. Diese können dann mit den visuellen Wahrnehmungen korreliert werden.
Subjektiv wahrnehmen - objektiv messen. Hochglanzbeschichtungen - Qualitätsprüfung der Anmutungsleistung von Hochglanzoberflächen
Fehler in der Oberfläche von hochglanzbeschichteten Möbeln führen zu einer negativen Wahrnehmung beim Käufer, so dass solche Effekte durch objektive Messungen im Rahmen der Qualitätssicherung beim Hersteller vermieden werden sollen. Das Forschungsvorhaben, über das hier berichtet wird, untersuchte verschiedene Messmethoden und Auswertungsverfahren, um sie mit den subjektiven Wahrnehmungen zu korrelieren. Dazu müssen zunächst die Merkmale der Oberfläche einheitlich definiert werden, wie z.B. die durch eine 'Orangenhaut' gestörte Spiegelung des Lichtes an der Oberfläche. Um die diesen Effekt quantitativ zu erfassen, gibt es verschiedene Messverfahren, von denen in diesem Projekt die phasenmessende Deflektometrie ausgewählt wurde, weil mit ihr eine relativ große Fläche in relativ kurzer Zeit vermessen werden kann. Texturmerkmale haben den entscheidenden Einfluss auf die optische Wahrnehmung. Aus der dreidimensionalen Oberfläche können mit speziellen Algorithmen die Texturmerkmale als morphologische Ereignisse extrahiert werden. Diese können dann mit den visuellen Wahrnehmungen korreliert werden.
Subjektiv wahrnehmen - objektiv messen. Hochglanzbeschichtungen - Qualitätsprüfung der Anmutungsleistung von Hochglanzoberflächen
Riegel, Adrian (author) / Huxol, Andrea (author) / Dekomien, Kerstin (author) / Schulz, Sebastian (author)
Farbe und Lack ; 120 ; 44-51
2014
7 Seiten, Bilder, Tabellen, 15 Quellen
Article (Journal)
German
Subjektiven Verkehrsstress objektiv messen – ein EmoCycling-Mixed-Methods-Ansatz
TIBKAT | 2021
|Springer Verlag | 2020
|UB Braunschweig | 2018
|UB Braunschweig | 2018
|Online Contents | 2007