A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kunststoffrohrsysteme in der Praxis: Schweißverbindung mit integrierten Heizwendeln
Mithilfe von in die Rohrwand integrierten Heizwendeln können Kunststoffrohre und Formteile stoffschlüssig, zugfest und dauerhaft dicht verschweißt werden. Vorgestellt werden im Beitrag das Funktionsprinzip, die wichtigsten Entwicklungsstufen und mögliche Anwendungsbereiche wie die Sanierung einer Freispiegelleitung und Neuverlegung einer Freispiegel- bzw. Druckleitung anhand verschiedener Projekterfahrungen. Insgesamt wird aus den Ausführungen deutlich, dass das Heizwendelschweißsystem "Simofuse" eine effiziente und platzsparende Verbindungstechnik darstellt, die einen schnellen Vor-Kopf-Einbau auch in Verbauelementen ermöglicht. Da im Gegensatz zum Elektromuffenschweißen die Aussparung von Muffenlöchern entfällt, kann das System auch problemlos durch das glattwandige Muffen- und Spitzende auf dem bereits verdichteten Rohrauflager installiert werden. Die neue Verbindungstechnik ist eine wanddickenintegrierte Schweißverbindung auf Basis von Heizwendeln für Rohrsysteme aus Polyethylen. Durch vollständige Integration der Heizdrähte in das Polyethylen werden die Schweißflächen vor Beschädigungen beim Transport und bei der Verlegung geschützt. Zusätzlich schützen Folien die Schweißzonen vor Verschmutzung. Die optimierte Schweißzone in Verbindung mit einer hohen Passgenauigkeit gewährleistet ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau der Schweißung entsprechend der DVS-Richtlinie 2207.
Kunststoffrohrsysteme in der Praxis: Schweißverbindung mit integrierten Heizwendeln
Mithilfe von in die Rohrwand integrierten Heizwendeln können Kunststoffrohre und Formteile stoffschlüssig, zugfest und dauerhaft dicht verschweißt werden. Vorgestellt werden im Beitrag das Funktionsprinzip, die wichtigsten Entwicklungsstufen und mögliche Anwendungsbereiche wie die Sanierung einer Freispiegelleitung und Neuverlegung einer Freispiegel- bzw. Druckleitung anhand verschiedener Projekterfahrungen. Insgesamt wird aus den Ausführungen deutlich, dass das Heizwendelschweißsystem "Simofuse" eine effiziente und platzsparende Verbindungstechnik darstellt, die einen schnellen Vor-Kopf-Einbau auch in Verbauelementen ermöglicht. Da im Gegensatz zum Elektromuffenschweißen die Aussparung von Muffenlöchern entfällt, kann das System auch problemlos durch das glattwandige Muffen- und Spitzende auf dem bereits verdichteten Rohrauflager installiert werden. Die neue Verbindungstechnik ist eine wanddickenintegrierte Schweißverbindung auf Basis von Heizwendeln für Rohrsysteme aus Polyethylen. Durch vollständige Integration der Heizdrähte in das Polyethylen werden die Schweißflächen vor Beschädigungen beim Transport und bei der Verlegung geschützt. Zusätzlich schützen Folien die Schweißzonen vor Verschmutzung. Die optimierte Schweißzone in Verbindung mit einer hohen Passgenauigkeit gewährleistet ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau der Schweißung entsprechend der DVS-Richtlinie 2207.
Kunststoffrohrsysteme in der Praxis: Schweißverbindung mit integrierten Heizwendeln
Krämer, Wolfgang (author)
bbr - Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau ; 65 ; 24-29
2014
6 Seiten
Article (Journal)
German
Kunststoffrohrsysteme in der Praxis: Schweißverbindung mit integrierten Heizwendeln
Online Contents | 2014
|Kunststoffrohrsysteme perfekt aufeinander abgestimmt
Online Contents | 2008
Sanitär--Heiztechnik - Kunststoffrohrsysteme in der Gebäudetechnik
Online Contents | 2001
|Abschied vom Lehrstuhl . Leserforum: Kunststoffrohrsysteme in der Gas-Hausinstallation
Online Contents | 2010