A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Turbinen und deren Brandschutzmassnahmen
In dem Beitrag werden anhand der Ergebnisse einer VGB-Umfrage ueber Brandschaeden in konventionellen Kraftwerken haeufig vorkommende Ursachen klassifiziert und daraus Brandschutzmassnahmen abgeleitet. Eingegangen wird u.a. auf die drei Schwerpunkte fuer Brandschaeden (Oelleckagen, Fehler bei Montage, Revision und Bedienung, Gewaltbruch von Oelleitungen), charakteristische Schadensablaeufe, den Aufbau von Lageroel- und Steuersystemen, den Einsatz schwerbrennbarer Fluessigkeit, konstruktive Brandschutzmassnahmen, Empfehlungen fuer die Auslegung und die Verlegung von Steuer- und Leistungskabeln sowie auf die Branderkennung und Brandbekaempfung bei Turbinenanlagen. (Farr)
Turbinen und deren Brandschutzmassnahmen
In dem Beitrag werden anhand der Ergebnisse einer VGB-Umfrage ueber Brandschaeden in konventionellen Kraftwerken haeufig vorkommende Ursachen klassifiziert und daraus Brandschutzmassnahmen abgeleitet. Eingegangen wird u.a. auf die drei Schwerpunkte fuer Brandschaeden (Oelleckagen, Fehler bei Montage, Revision und Bedienung, Gewaltbruch von Oelleitungen), charakteristische Schadensablaeufe, den Aufbau von Lageroel- und Steuersystemen, den Einsatz schwerbrennbarer Fluessigkeit, konstruktive Brandschutzmassnahmen, Empfehlungen fuer die Auslegung und die Verlegung von Steuer- und Leistungskabeln sowie auf die Branderkennung und Brandbekaempfung bei Turbinenanlagen. (Farr)
Turbinen und deren Brandschutzmassnahmen
Fire protecion provisions for steam turbines
Hoextermann, E. (author) / Boddenberg, G. (author)
VGB Kraftwerkstechnik ; 68 ; 480-489
1988
10 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 24 Quellen
Article (Journal)
German
Turbinen und deren Brandschutzmassnahmen
Tema Archive | 1987
|TIBKAT | 1991
|UB Braunschweig | 1991
|Normen über Brandschutzmaßnahmen
TIBKAT | 1983
Brandschutzmaßnahmen : Normen, Richtlinien
UB Braunschweig | 1999