A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zum Beanspruchungs- und Verformungsverhalten von erdverlegten Kunststoffrohren
Bei der Erdverlegung von Kunststoffrohren sind aufgrund der geringeren Tragfähigkeit und hohen Verformungsfähigkeit gegenüber metallischen Rohren die Einbauverhältnisse der Leitungszone (Sohlzone, Bettungszone, Überdeckungszone) anzupassen und die Belastungsverhältnisse zu berücksichtigen. Mit Hilfe einer Berechnungsmethode und den bekannten Werkstoffkennwerten sind die Einwirkungen durch direkte und indirekte Lasten zu beurteilen. Als Einflußgrößen für eine hohe Beanspruchung gelten hohe Verkehrslasten, geringe Bodensteifigkeiten in der Leitungszone, ungleichmäßige Einbettung der Rohre über den Umfang, ungleichmäßige Lagerungs- und Bettungsverhältnisse. Begünstigt wird eine Rohrschädigung durch die Einwirkung spannungsrißfördernder Medien, thermische Einwirkungen (offene Flamme), lokale Einwirkungen (Aufgaben Dritter) und lokale Störungen in der Rohrwand (Kerben, Riefen, lokale Preßstellen) anisotrope Eigenschaften des Rohrwerkstoffs und hohe Eigenspannungszustände.
Zum Beanspruchungs- und Verformungsverhalten von erdverlegten Kunststoffrohren
Bei der Erdverlegung von Kunststoffrohren sind aufgrund der geringeren Tragfähigkeit und hohen Verformungsfähigkeit gegenüber metallischen Rohren die Einbauverhältnisse der Leitungszone (Sohlzone, Bettungszone, Überdeckungszone) anzupassen und die Belastungsverhältnisse zu berücksichtigen. Mit Hilfe einer Berechnungsmethode und den bekannten Werkstoffkennwerten sind die Einwirkungen durch direkte und indirekte Lasten zu beurteilen. Als Einflußgrößen für eine hohe Beanspruchung gelten hohe Verkehrslasten, geringe Bodensteifigkeiten in der Leitungszone, ungleichmäßige Einbettung der Rohre über den Umfang, ungleichmäßige Lagerungs- und Bettungsverhältnisse. Begünstigt wird eine Rohrschädigung durch die Einwirkung spannungsrißfördernder Medien, thermische Einwirkungen (offene Flamme), lokale Einwirkungen (Aufgaben Dritter) und lokale Störungen in der Rohrwand (Kerben, Riefen, lokale Preßstellen) anisotrope Eigenschaften des Rohrwerkstoffs und hohe Eigenspannungszustände.
Zum Beanspruchungs- und Verformungsverhalten von erdverlegten Kunststoffrohren
Stress- and deformation behaviour of buried plastic pipes
Kiesselbach, G. (author)
Gas, Wasser, Abwasser ; 71 ; 531-541
1991
11 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen
Article (Journal)
German
Sicherheitstechnik beim erdverlegten Rohrleitungsbau
Tema Archive | 1979
|Versproedungserscheinungen an Kunststoffrohren
Tema Archive | 1976
|