A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Experimentelle Ermittlung des Trag- und Verformungsverhaltens der Klingerbrücke in Leipzig
Experimentelle Traglastermittlungen an Bauwerken sind dank moderner On-line-Meßtechnik heute zerstörungsfrei möglich. Damit können durch Berechnungen belegte Bauwerksbeurteilungen experimentell überprüft werden. Für die unter Denkmalschutz stehende Klingerbrücke in Leipzig, die dort im Zuge einer der wichtigsten Verkehrsstraßen liegt, ergab eine statische Nachrechnung, daß die Brücke nicht in der Lage ist, die ständigen Lasten aus Eigengewicht und Aufbauten aufzunehmen und keine Tragreserven zur Aufnahme von Verkehrslasten bestehen. Der Aufsatz beschreibt ausführlich die experimentell an der Brücke durchgeführte Traglastermittlung mit einer On-line-Meßkette, deren wesentlicher Bestandteil das an einen PC gekoppelte Vielstellenmeßgerät UPM 60 ist. Die in-situ Messungen ergaben eine Gebrauchstauglichkeit der Klingerbrücke für Brückenklasse 30/30 und widerlegen damit eindeutig die rechnerischen Ergebnisse. Auf diese Weise half Meßtechnik eine das Stadtbild prägende denkmalgeschützte Brücke zu erhalten und Investitionssummen in Millionenhöhe für Abriß und Neubau einzusparen.
Experimentelle Ermittlung des Trag- und Verformungsverhaltens der Klingerbrücke in Leipzig
Experimentelle Traglastermittlungen an Bauwerken sind dank moderner On-line-Meßtechnik heute zerstörungsfrei möglich. Damit können durch Berechnungen belegte Bauwerksbeurteilungen experimentell überprüft werden. Für die unter Denkmalschutz stehende Klingerbrücke in Leipzig, die dort im Zuge einer der wichtigsten Verkehrsstraßen liegt, ergab eine statische Nachrechnung, daß die Brücke nicht in der Lage ist, die ständigen Lasten aus Eigengewicht und Aufbauten aufzunehmen und keine Tragreserven zur Aufnahme von Verkehrslasten bestehen. Der Aufsatz beschreibt ausführlich die experimentell an der Brücke durchgeführte Traglastermittlung mit einer On-line-Meßkette, deren wesentlicher Bestandteil das an einen PC gekoppelte Vielstellenmeßgerät UPM 60 ist. Die in-situ Messungen ergaben eine Gebrauchstauglichkeit der Klingerbrücke für Brückenklasse 30/30 und widerlegen damit eindeutig die rechnerischen Ergebnisse. Auf diese Weise half Meßtechnik eine das Stadtbild prägende denkmalgeschützte Brücke zu erhalten und Investitionssummen in Millionenhöhe für Abriß und Neubau einzusparen.
Experimentelle Ermittlung des Trag- und Verformungsverhaltens der Klingerbrücke in Leipzig
Experimental determination of the local and deformation behaviour of the Leipzig Klinger bridge
Quade, J. (author) / Fiedler, L. (author) / Reuschel, E. (author) / Tschötschel, M. (author)
Messtechnische Briefe ; 29 ; 5-9
1993
5 Seiten, 8 Bilder, 8 Quellen
Article (Journal)
German