A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bemessung von Planungs- und Frostschutzschichten im Eisenbahnunterbau
Die Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) plant schnelle Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen im bestehenden Schienennetz der ehemaligen DR. Die Anpassung dieses Schienennetzes an die Standards der DB AG (Streckengeschwindigkeit von 200 km/h; bisher 120 km/h) ist im Eisenbahnunterbau mit einem erheblichen finanziellen und baulichen Aufwand verbunden. Letzteres kann verringert werden durch Optimierung der Bemessung von Planums- und Frostschutzschichtdicken entsprechend dem aktuellen Wissensstand. Die Tragfähigkeit und Frostsicherheit des Bahnkörpers wird durch geologische Gegebenheiten (Grundgestein, Bodenbeschaffenheit, Grundwasserstand, Störungszonen) bestimmt. Für künftige Bemesssungen der Dicke des frostsicheren Tragschichtenaufbaus wird vorgeschlagen, auch die Frostempfindlichkeit des Bodens zu berücksichtigen. Für die Bemessung der Tragfähigkeit der Bahnanlagen ist das Verfahren der DR nach TGL 24756 der nach DS 836 EzVE6 vorzuziehen und für die endgültige Berechnung der Planumsschutzschichtdicke sind die hydrogeologischen Verhältnisse und die anstehende Bodenart miteinzubeziehen. Gegebenenfalls können auch Kalkverfestigung oder Geokunststoffe zur Reduzierung der Planumsschutzschichtdicken beitragen.
Bemessung von Planungs- und Frostschutzschichten im Eisenbahnunterbau
Die Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) plant schnelle Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen im bestehenden Schienennetz der ehemaligen DR. Die Anpassung dieses Schienennetzes an die Standards der DB AG (Streckengeschwindigkeit von 200 km/h; bisher 120 km/h) ist im Eisenbahnunterbau mit einem erheblichen finanziellen und baulichen Aufwand verbunden. Letzteres kann verringert werden durch Optimierung der Bemessung von Planums- und Frostschutzschichtdicken entsprechend dem aktuellen Wissensstand. Die Tragfähigkeit und Frostsicherheit des Bahnkörpers wird durch geologische Gegebenheiten (Grundgestein, Bodenbeschaffenheit, Grundwasserstand, Störungszonen) bestimmt. Für künftige Bemesssungen der Dicke des frostsicheren Tragschichtenaufbaus wird vorgeschlagen, auch die Frostempfindlichkeit des Bodens zu berücksichtigen. Für die Bemessung der Tragfähigkeit der Bahnanlagen ist das Verfahren der DR nach TGL 24756 der nach DS 836 EzVE6 vorzuziehen und für die endgültige Berechnung der Planumsschutzschichtdicke sind die hydrogeologischen Verhältnisse und die anstehende Bodenart miteinzubeziehen. Gegebenenfalls können auch Kalkverfestigung oder Geokunststoffe zur Reduzierung der Planumsschutzschichtdicken beitragen.
Bemessung von Planungs- und Frostschutzschichten im Eisenbahnunterbau
Dimensioning of formation and frost blanket layers in railway substructures
Nietzsch, H. (author) / Klengel, A. (author)
Der Eisenbahningenieur ; 46 ; 146-160
1995
5 Seiten, 6 Tabellen, 10 Quellen
Article (Journal)
German
Bemessung von Planums- und Frostschutzschichten im Eisenbahnunterbau
IuD Bahn | 1995
|UB Braunschweig | 1988
|Geotechnische Anforderungen an den Eisenbahnunterbau
IuD Bahn | 1996
|