A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vorkommen und Verbreitung von Giardia und Cryptosporidium im Roh- und Trinkwasser von Oberflächenwasserwerken
An sechs Wasserwerken mit Oberflächenwasseraufbereitung wurde das Vorkommen von Giardia und Cryptosporidium im Rohwasser und im Trinkwasser untersucht. Die Nachweismethode bestand aus den vier Hauptschritten Anreicherung aus der Wasserprobe, Eluierung, Konzentrierung und Reinigung, und mikroskopische Identifizierung des Parasiten. Die üblichen Verfahren geben keinen Aufschluß über die Vitalität und Infektiosität der Parasiten. In 75,3 % der Rohwasserproben und in 48,5 % der Trinkwasserproben waren Giardien und/oder Cryptosporidien nachweisbar. Die Durchschnittwerte der im Oberflächenwasser nachgewiesenen Giardien und Cryptosporidien betrugen 46,4 Zysten/100 l bzw. 101,9 Oozysten/100 l. In zwei bzw. fünf Anlagen konnten im Trinkwasser Giardien bzw. Cryptosporidien nachgewiesen werden. Die Anzahl der Giardien lag zwischen 0,2 und 16,8 Zysten/100 l und die der Cryptosporidien zwischen 0,13 und 20,8 Oozysten/100 l. Insgesamt 92 % der untersuchten Spülwasserproben enthielten Giardia, Cryptosporidium oder beide Parasiten, wobei durchschnittlich 32,9 Zysten/100 l und 22 Oozysten/100 l gefunden wurden. Rohwasser sollte, unabhängig von der bakteriologischen Qualität, auch auf eine mögliche Kontamination mit parasitischen Protozoen untersucht werden. Gleichzeitig sind die Nachweismethoden und die Wasseraufbereitung zu verbessern.
Vorkommen und Verbreitung von Giardia und Cryptosporidium im Roh- und Trinkwasser von Oberflächenwasserwerken
An sechs Wasserwerken mit Oberflächenwasseraufbereitung wurde das Vorkommen von Giardia und Cryptosporidium im Rohwasser und im Trinkwasser untersucht. Die Nachweismethode bestand aus den vier Hauptschritten Anreicherung aus der Wasserprobe, Eluierung, Konzentrierung und Reinigung, und mikroskopische Identifizierung des Parasiten. Die üblichen Verfahren geben keinen Aufschluß über die Vitalität und Infektiosität der Parasiten. In 75,3 % der Rohwasserproben und in 48,5 % der Trinkwasserproben waren Giardien und/oder Cryptosporidien nachweisbar. Die Durchschnittwerte der im Oberflächenwasser nachgewiesenen Giardien und Cryptosporidien betrugen 46,4 Zysten/100 l bzw. 101,9 Oozysten/100 l. In zwei bzw. fünf Anlagen konnten im Trinkwasser Giardien bzw. Cryptosporidien nachgewiesen werden. Die Anzahl der Giardien lag zwischen 0,2 und 16,8 Zysten/100 l und die der Cryptosporidien zwischen 0,13 und 20,8 Oozysten/100 l. Insgesamt 92 % der untersuchten Spülwasserproben enthielten Giardia, Cryptosporidium oder beide Parasiten, wobei durchschnittlich 32,9 Zysten/100 l und 22 Oozysten/100 l gefunden wurden. Rohwasser sollte, unabhängig von der bakteriologischen Qualität, auch auf eine mögliche Kontamination mit parasitischen Protozoen untersucht werden. Gleichzeitig sind die Nachweismethoden und die Wasseraufbereitung zu verbessern.
Vorkommen und Verbreitung von Giardia und Cryptosporidium im Roh- und Trinkwasser von Oberflächenwasserwerken
Occurance and distributing of Giardia and cryptosporidium in raw water and drinking water from surface water reservoirs
Karanis, P. (author) / Seitz, H.M. (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 137 ; 94-100
1996
7 Seiten, 3 Tabellen, 56 Quellen
Article (Journal)
German
Online Contents | 1996
Cryptosporidium parvum und Giardia lamblia - Literaturrecherche
Online Contents | 1996
|Cryptosporidium parvum und Giardia lamblia. Literaturrecherche
Tema Archive | 1996
|Giardia and Cryptosporidium occurrence in groundwater
Wiley | 2000
|