A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Aggregate of 'Shirasu' volcanic ash with polymer-coated particles
Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: Eine Forschungsgruppe des Gunma College of Technology unter Leitung von Prof. A. Kojima hat einen neuen Leichtbeton-Zuschlagstoff aus der Asche des Vulkans Shirasu entwickelt, dessen Partikel mit einem Polymer beschichtet sind und der deshalb weniger Wasser absorbiert. Die Shirasuasche-Partikel haben Ballonform und eine sehr niedrige Dichte und werden als Zuschlagstoff für Mörtel, Beton und Ziegel insbesondere im Hochbau verwendet. Wenn jedoch die Partikel durch Beanspruchungen bei der Mörtel- oder Betonproduktion zerbrechen, werden sie stark absorptiv. Die absorbierte Wassermenge muß dann zur Erhaltung der Fließfähigkeit des Mörtels oder Betons durch zusätzliches Wasser ausgeglichen werden, was zu einer Verminderung der Baustoffqualität führt. Das wird durch Umkleidung der Partikel mit einem Polymer vermieden. Als Polymer muß ein wasserfester Stoff, der wärme- und alkalifest ist, eingesetzt werden, z.B. bestimmte Phenol-, Epoxid- und Siliconharze. Die Beschichtung kann auf zweierlei Weise erfolgen: Mischen, Rühren und Trocknen oder Besprühen der Asche und Schütteln, was 5mal bis 15mal wiederholt werden muß. Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten, daß Risse und Durchbrüche der Partikel vollständig mit Polymer gefüllt waren. Fließfähigkeit kann mit wesentlich weniger Wasser erreicht werden. Die beschichteten Partikel zerbrechen bei der Verarbeitung nicht. Die Biegefestigkeit von Mörtel steigt von 2,9 MPa auf 3,4 MPa bei Phenolharzbeschichtung und auf 3,2 MPa bei Epoxidharzbeschichtung. Die Dichte bleibt so gut wie unverändert.
Aggregate of 'Shirasu' volcanic ash with polymer-coated particles
Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: Eine Forschungsgruppe des Gunma College of Technology unter Leitung von Prof. A. Kojima hat einen neuen Leichtbeton-Zuschlagstoff aus der Asche des Vulkans Shirasu entwickelt, dessen Partikel mit einem Polymer beschichtet sind und der deshalb weniger Wasser absorbiert. Die Shirasuasche-Partikel haben Ballonform und eine sehr niedrige Dichte und werden als Zuschlagstoff für Mörtel, Beton und Ziegel insbesondere im Hochbau verwendet. Wenn jedoch die Partikel durch Beanspruchungen bei der Mörtel- oder Betonproduktion zerbrechen, werden sie stark absorptiv. Die absorbierte Wassermenge muß dann zur Erhaltung der Fließfähigkeit des Mörtels oder Betons durch zusätzliches Wasser ausgeglichen werden, was zu einer Verminderung der Baustoffqualität führt. Das wird durch Umkleidung der Partikel mit einem Polymer vermieden. Als Polymer muß ein wasserfester Stoff, der wärme- und alkalifest ist, eingesetzt werden, z.B. bestimmte Phenol-, Epoxid- und Siliconharze. Die Beschichtung kann auf zweierlei Weise erfolgen: Mischen, Rühren und Trocknen oder Besprühen der Asche und Schütteln, was 5mal bis 15mal wiederholt werden muß. Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten, daß Risse und Durchbrüche der Partikel vollständig mit Polymer gefüllt waren. Fließfähigkeit kann mit wesentlich weniger Wasser erreicht werden. Die beschichteten Partikel zerbrechen bei der Verarbeitung nicht. Die Biegefestigkeit von Mörtel steigt von 2,9 MPa auf 3,4 MPa bei Phenolharzbeschichtung und auf 3,2 MPa bei Epoxidharzbeschichtung. Die Dichte bleibt so gut wie unverändert.
Aggregate of 'Shirasu' volcanic ash with polymer-coated particles
Ein Zuschlagstoff aus der Asche des Vulkans Shirasu mit polymerbeschichteten Partikeln
New Technology Japan ; 24 ; 16-17
1996
2 Seiten
Article (Journal)
English
Sound Absorbing Concrete Made with Shirasu Pumice for Aggregate
British Library Conference Proceedings | 1993
|Dynamic properties of Shirasu and Shirasu ground
British Library Conference Proceedings | 1998
|Static properties of Shirasu and Shirasu ground
British Library Conference Proceedings | 1998
|Deformation behavior of volcanic sandy soil Shirasu by elastoplastic constitutive model
TIBKAT | 2022
|MANUFACTURING METHOD OF BUILDING STRUCTURE CONCRETE USING SHIRASU FINE AGGREGATE
European Patent Office | 2020
|