A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Betriebserprobung Feste Fahrbahn zwischen Mannheim und Karlsruhe
Nach über zwei Jahrzehnten Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der FF (Feste Fahrbahn) werden sieben durch die Bauindustrie neuentwickelte Systeme auf ihre Tauglichkeit im Bahnbetrieb, insbesondere unter den Anforderungen und Vorgaben aus dem Hochgeschwindigkeitsverkehr erprobt. Hierfür wurde auf der Strecke Mannheim - Karlsruhe der Versuchsabschnitt zwischen Waghäusel und Neulußheim für den Bau von 7 verschiedenen neuen Bauarten der FF ausgewählt und im September 1996 in Betrieb genommen. Ziel dieses Großversuchs mit der Bezeichnung ,Optimierte FF mit Schallgleichwertigkeit zum Schotteroberbau ist die Zulassung der ausgewählten Verfahren als Regelbauart durch das Eisenbahn Bundesamt. Es handelt sich um die monolithischen Bauarten Betonlängsbalken als Rasengleis, Betonschwelle im Trog, Betontragschicht mit Stützpunkten sowie drei weitere Ausführungen mit Betontragschicht und als aufgelagerte Bauart Betonschwelle auf Asphalt. Es werden verschiedene Messungen und Prüfungen durchgeführt. Die abschließende Beurteilung der Systeme kann erst nach einer Liegedauer von mehreren Jahren und entsprechender Belastung erfolgen. Der bevorstehende Bau weiterer Hochgeschwindigkeitsstrecken und anderer Neubaustrecken erfordern jedoch sehr bald Entscheidungen über die Tauglichkeit zum Langzeitverhalten um Effekte vor allem wegen der geringen Bauhöhe schwellenloser Bauarten wirksam werden zu lassen. Deshalb sollen schon im Laufe des Jahres 1997 nach mehreren Meßreihen bereits Zwischenergebnisse vorliegen, die einen Aufschluß über die Tauglichkeit der erprobten Bauarten vermitteln. Die hohe Strecken Belastung im Erprobungsabschnitt kommt einer diesbezüglichen notwendigen frühzeitigen Entscheidungsfindung entgegen.
Betriebserprobung Feste Fahrbahn zwischen Mannheim und Karlsruhe
Nach über zwei Jahrzehnten Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der FF (Feste Fahrbahn) werden sieben durch die Bauindustrie neuentwickelte Systeme auf ihre Tauglichkeit im Bahnbetrieb, insbesondere unter den Anforderungen und Vorgaben aus dem Hochgeschwindigkeitsverkehr erprobt. Hierfür wurde auf der Strecke Mannheim - Karlsruhe der Versuchsabschnitt zwischen Waghäusel und Neulußheim für den Bau von 7 verschiedenen neuen Bauarten der FF ausgewählt und im September 1996 in Betrieb genommen. Ziel dieses Großversuchs mit der Bezeichnung ,Optimierte FF mit Schallgleichwertigkeit zum Schotteroberbau ist die Zulassung der ausgewählten Verfahren als Regelbauart durch das Eisenbahn Bundesamt. Es handelt sich um die monolithischen Bauarten Betonlängsbalken als Rasengleis, Betonschwelle im Trog, Betontragschicht mit Stützpunkten sowie drei weitere Ausführungen mit Betontragschicht und als aufgelagerte Bauart Betonschwelle auf Asphalt. Es werden verschiedene Messungen und Prüfungen durchgeführt. Die abschließende Beurteilung der Systeme kann erst nach einer Liegedauer von mehreren Jahren und entsprechender Belastung erfolgen. Der bevorstehende Bau weiterer Hochgeschwindigkeitsstrecken und anderer Neubaustrecken erfordern jedoch sehr bald Entscheidungen über die Tauglichkeit zum Langzeitverhalten um Effekte vor allem wegen der geringen Bauhöhe schwellenloser Bauarten wirksam werden zu lassen. Deshalb sollen schon im Laufe des Jahres 1997 nach mehreren Meßreihen bereits Zwischenergebnisse vorliegen, die einen Aufschluß über die Tauglichkeit der erprobten Bauarten vermitteln. Die hohe Strecken Belastung im Erprobungsabschnitt kommt einer diesbezüglichen notwendigen frühzeitigen Entscheidungsfindung entgegen.
Betriebserprobung Feste Fahrbahn zwischen Mannheim und Karlsruhe
Operating trials on solid slab track between Mannheim and Karlsruhe
Darr, E. (author) / Schaaf, B. (author)
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 45 ; 772-784
1996
10 Seiten, 11 Bilder
Article (Journal)
German
Gleis , Messung , Feldversuch , Beton , Asphalt
Betriebserprobung Feste Fahrbahn zwischen Mannheim und Karlsruhe
IuD Bahn | 1996
|Sieben neue Bauarten der Festen Fahrbahn in Betriebserprobung
Tema Archive | 1997
|IuD Bahn | 1994
|Tema Archive | 2005
|