A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Betondaten früher verfügbar. Ultraschall. Druckfestigkeitsmessung im Beton
Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: Ein neuartiges Ultraschall-Prüfsystem für Kunststein und Beton hat das Unternehmen Geotron-Elektronik (01796 Pirna, Leite 2, Tel.: 03501-762367) als Weltneuheit vorgestellt. Das System 'Consonic 60' ermöglicht es erstmals, Beton-Druckfestigkeiten ohne eine vorherige Korrelationsuntersuchung zu messen. Der bei Dresden beheimatete Hersteller erläutert, daß sich beim Einsatz der Tauchsonde die Messung (kontinuierlich und online), die Auswertung und die Darstellung der Schallgeschwindigkeiten und Druckfestigkeiten mehrkanalig vollziehen lassen. Mit einer zusätzlichen Prognosefunktion, die anhand der Rezepturdaten und der von Fall zu Fall gemessenen Betontemperatur berechnet wird, wird der zu erwartende Druckfestigkeitsverlauf innerhalb der 28-Tage-Erhärtung verfügbar. Somit läßt sich der Ablauf der Produktion wesentlich günstiger gestalten, da Umspannfestigkeiten, Belastungs- und Ausschalzeiten früher vorliegen. Das neue Prüfsystem läßt sich mit besonderem Nutzen zum Beispiel in der Zement- und Fertigteil-Industrie, in Anwendungslaboratorien und Materialprüfstellen anwenden. Das Ultraschall-Prüfsystem für die Grundlagenforschung und Materialoptimierung ist somit besonders gut geeignet, dem Werkstoff Beton neue Anwendungen zu erschließen.
Betondaten früher verfügbar. Ultraschall. Druckfestigkeitsmessung im Beton
Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: Ein neuartiges Ultraschall-Prüfsystem für Kunststein und Beton hat das Unternehmen Geotron-Elektronik (01796 Pirna, Leite 2, Tel.: 03501-762367) als Weltneuheit vorgestellt. Das System 'Consonic 60' ermöglicht es erstmals, Beton-Druckfestigkeiten ohne eine vorherige Korrelationsuntersuchung zu messen. Der bei Dresden beheimatete Hersteller erläutert, daß sich beim Einsatz der Tauchsonde die Messung (kontinuierlich und online), die Auswertung und die Darstellung der Schallgeschwindigkeiten und Druckfestigkeiten mehrkanalig vollziehen lassen. Mit einer zusätzlichen Prognosefunktion, die anhand der Rezepturdaten und der von Fall zu Fall gemessenen Betontemperatur berechnet wird, wird der zu erwartende Druckfestigkeitsverlauf innerhalb der 28-Tage-Erhärtung verfügbar. Somit läßt sich der Ablauf der Produktion wesentlich günstiger gestalten, da Umspannfestigkeiten, Belastungs- und Ausschalzeiten früher vorliegen. Das neue Prüfsystem läßt sich mit besonderem Nutzen zum Beispiel in der Zement- und Fertigteil-Industrie, in Anwendungslaboratorien und Materialprüfstellen anwenden. Das Ultraschall-Prüfsystem für die Grundlagenforschung und Materialoptimierung ist somit besonders gut geeignet, dem Werkstoff Beton neue Anwendungen zu erschließen.
Betondaten früher verfügbar. Ultraschall. Druckfestigkeitsmessung im Beton
Blick durch die Wirtschaft ; 40 ; 12
1997
1 Seite
Article (Journal)
German
Ultraschall-Impulslaufzeitmessungen an Beton
UB Braunschweig | 1969
|Ultraschall-Impulslaufzeitmessungen an Beton
TIBKAT | 1969
|Prüfung von Beton mit Ultraschall
TIBKAT | 1966
|Hochauflösende Schnittbilder von Beton mit Ultraschall-Abbildungsverfahren
Tema Archive | 2001
|Kennzeichnung des Entmischungsverhaltens von Beton mittels Ultraschall
Tema Archive | 1993
|