A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bohren mit Doppelbohrkopf
Das Bohren mit Doppelbohrkopf, bei dem mit zwei Bohrtischen an einem Mäkler das Bohren und das Verrohren gleichzeitig ausgeführt werden, ist im Spezialtiefbau bereits Stand der Technik. Mit der von der Firma Delmag entwickelten Bohreinrichtung RH 18 (auf der Basis der RH 10) wird diese Technologie weiter verbessert. Eine Oszillierautomatik bewirkt einen ständigen Wechsel der Drehrichtung des unteren Bohrantriebs und verhindert damit eine Verdrehung eingestellter Bewehrungen oder Träger. Beide Bohrantriebe haben separate Führungsschlitten und sind mit hydraulisch betätigten Bolzen verbunden, sodaß Relativbewegungen bis 500 mm möglich sind. Der obere Bohrtisch dreht die Schnecke rechts, der untere Bohrtisch das Bohrrohr links herum. Zur Pfahlherstellung wird die Mäklerabstützung eingefahren, die Bohrschnecke nach oben gezogen und verschwenkt, der Armierungskorb eingesetzt und Beton eingebracht. Der Einsatz der neuen Technik in Schwerin ergab eine dreifach höhere Leistung gegenüber bisherigen Verfahren.
Bohren mit Doppelbohrkopf
Das Bohren mit Doppelbohrkopf, bei dem mit zwei Bohrtischen an einem Mäkler das Bohren und das Verrohren gleichzeitig ausgeführt werden, ist im Spezialtiefbau bereits Stand der Technik. Mit der von der Firma Delmag entwickelten Bohreinrichtung RH 18 (auf der Basis der RH 10) wird diese Technologie weiter verbessert. Eine Oszillierautomatik bewirkt einen ständigen Wechsel der Drehrichtung des unteren Bohrantriebs und verhindert damit eine Verdrehung eingestellter Bewehrungen oder Träger. Beide Bohrantriebe haben separate Führungsschlitten und sind mit hydraulisch betätigten Bolzen verbunden, sodaß Relativbewegungen bis 500 mm möglich sind. Der obere Bohrtisch dreht die Schnecke rechts, der untere Bohrtisch das Bohrrohr links herum. Zur Pfahlherstellung wird die Mäklerabstützung eingefahren, die Bohrschnecke nach oben gezogen und verschwenkt, der Armierungskorb eingesetzt und Beton eingebracht. Der Einsatz der neuen Technik in Schwerin ergab eine dreifach höhere Leistung gegenüber bisherigen Verfahren.
Bohren mit Doppelbohrkopf
BW Bauwirtschaft ; 51 ; 51
1997
1 Seite, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Online Contents | 1996
Tema Archive | 1987
|Online Contents | 1997
Tema Archive | 2013
|IuD Bahn | 2003
|