A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einsatz eines Kissenmoduls zur Ultrafiltration in der Trinkwasseraufbereitung
Ultrafiltration ist ein druckgetriebenes Membranverfahren, deren Filtrationswirkung auf dem Prinzip eines porösen Filters beruht. Wegen ihrer geringen Porenweite der Membranen werden Mikroorganismen jeglicher Art wie Parasiten, Bakterien und Viren zurückgehalten, daher kann durch Einsatz dieses Ultrafiltrationsverfahren eine gleichbleibend hohe Qualität des Trinkwasser erzielt werden. Beschrieben wird im Beitrag eine Pilotanlage zur Ultrafiltration, die seit Oktober 97 vom Institut für Verfahrenstechnik (IVT) Aachen, D, betrieben wird. Dabei kommt ein neuartig entwickeltes Kissenmodul (FM-Modul) zum Einsatz. Erste Auswertungen zeigen ein gutes Ergebnis. Durch die optimierte Luft-Wasser-Spülung des FM-Moduls ist im bisherigen Pilotversuch kein Chemikalieneinsatz notwendig. Die vorgeschriebene Qualität des Permeates und die Integrität der Membranmodule werden über eine On-line-Dokumentation mit einem Partikelzählgerät nachgewiesen.
Einsatz eines Kissenmoduls zur Ultrafiltration in der Trinkwasseraufbereitung
Ultrafiltration ist ein druckgetriebenes Membranverfahren, deren Filtrationswirkung auf dem Prinzip eines porösen Filters beruht. Wegen ihrer geringen Porenweite der Membranen werden Mikroorganismen jeglicher Art wie Parasiten, Bakterien und Viren zurückgehalten, daher kann durch Einsatz dieses Ultrafiltrationsverfahren eine gleichbleibend hohe Qualität des Trinkwasser erzielt werden. Beschrieben wird im Beitrag eine Pilotanlage zur Ultrafiltration, die seit Oktober 97 vom Institut für Verfahrenstechnik (IVT) Aachen, D, betrieben wird. Dabei kommt ein neuartig entwickeltes Kissenmodul (FM-Modul) zum Einsatz. Erste Auswertungen zeigen ein gutes Ergebnis. Durch die optimierte Luft-Wasser-Spülung des FM-Moduls ist im bisherigen Pilotversuch kein Chemikalieneinsatz notwendig. Die vorgeschriebene Qualität des Permeates und die Integrität der Membranmodule werden über eine On-line-Dokumentation mit einem Partikelzählgerät nachgewiesen.
Einsatz eines Kissenmoduls zur Ultrafiltration in der Trinkwasseraufbereitung
Rautenbach, R. (author) / Melin, T. (author) / Voßenkaul, K. (author) / Brügger, A. (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 139 ; 635-641
1998
7 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Article (Journal)
German
Wasserversorgung , Trinkwasser , Ultrafiltration , Wasseraufbereitung , Membran , Membranfilter , Filter (Stofftrennung) , Bakterien , Virus (Organismus) , Mikroorganismus , Modul , Langzeitverhalten , Verfahrenstechnik , Trinkwasseraufbereitung , Pilotanlage , Verfahrensoptimierung , Ultrafiltrationsmembran
Einsatz der Ultrafiltration zur Trinkwasseraufbereitung in Bayern
Tema Archive | 2000
|Ultrafiltration in der Trinkwasseraufbereitung
Tema Archive | 1998
|Wasseraufbereitung - Ultrafiltration in der Trinkwasseraufbereitung
Online Contents | 1998
|Fachberichte - Tagungsbericht - Ultrafiltration zur Trinkwasseraufbereitung
Online Contents | 2004
|Ultrafiltration zur Trinkwasseraufbereitung in Bayern
British Library Online Contents | 2001
|