A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Midmar-Tunnel ist Bestandteil eines größeren südafrikanischen Wasserversorgungsprojektes. Die 6,5 km lange Tunnelauffahrung von 3,5 m Durchmesser muß in 27 Monaten realisiert werden. Nach einem Überblick über das Umgeni-Wasserversorgungsprojekt wird auf die geologischen Besonderheiten (Dolerite bis 350 MPa Druckfestigkeit und methanführende Kohlenflözeinlagerungen), die Trassierung und die technisch-technologischen Bedingungen der Tunnelauffahrung eingegangen. Für die Gewinnungsarbeiten wird eine überholte Rollenmeißeltunnelvortriebsmaschine (Robbins 1215-257), die zuvor bei einem norwegischen Wasserprojekt eingesetzt war, eingesetzt. Das Haufwerk wird zunächst an einen Bunkerzug übergeben und dann einem an der Firste befestigten, kontinuierlich verlängerbaren Bandfördersystem mit Bandspeicherwagen zugeführt. Als Ausbaumaßnahme ist stahlfaserverstärkter Spritzbeton vorgesehen, der im Naßspritzverfahren aufgebracht wird.
Der Midmar-Tunnel ist Bestandteil eines größeren südafrikanischen Wasserversorgungsprojektes. Die 6,5 km lange Tunnelauffahrung von 3,5 m Durchmesser muß in 27 Monaten realisiert werden. Nach einem Überblick über das Umgeni-Wasserversorgungsprojekt wird auf die geologischen Besonderheiten (Dolerite bis 350 MPa Druckfestigkeit und methanführende Kohlenflözeinlagerungen), die Trassierung und die technisch-technologischen Bedingungen der Tunnelauffahrung eingegangen. Für die Gewinnungsarbeiten wird eine überholte Rollenmeißeltunnelvortriebsmaschine (Robbins 1215-257), die zuvor bei einem norwegischen Wasserprojekt eingesetzt war, eingesetzt. Das Haufwerk wird zunächst an einen Bunkerzug übergeben und dann einem an der Firste befestigten, kontinuierlich verlängerbaren Bandfördersystem mit Bandspeicherwagen zugeführt. Als Ausbaumaßnahme ist stahlfaserverstärkter Spritzbeton vorgesehen, der im Naßspritzverfahren aufgebracht wird.
Brazilians take on the Midmar water tunnel
Brasilianer beteiligen sich bei der Auffahrung des Midmar-Tunnels zur Sicherung der Trinkwasserversorgung
Wallis, S. (author)
Tunnels and Tunnelling ; 27 ; 27-30
1995
4 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
English
Wasserversorgung , Bauausführung , Tunnelbau , Tunnelausbau , Tunnelvortriebsmaschine , Rollenbohrwerkzeug , Fördertechnik , Fördern (Bergbau) , Geologie , Projektdokumentation , Projektplanung , Projektleitung , Südafrika , Stetigförderer , Bandförderer , Methan , Druckfestigkeit , Gestein , Trassierung
Brazilians take on the Midmar water tunnel
Online Contents | 1995
|British Library Online Contents | 2001
REVIEW - The Modern Brazilians
Online Contents | 2001
Brazilians test different sleeper material
IuD Bahn | 2003
|Brazilians build 15-span prestressed concrete bridge
Engineering Index Backfile | 1949