A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verbesserte Verwertung von Hochofen- und Stahlwerksschlacken. Abschlussbericht
Teil A beschreibt Untersuchungen zur Verwendung von luftpelletierter Hochofenschlacke fuer die Zementherstellung und als Zuschlag fuer Leichtbeton. In Teil B wird die Entwicklung eines Geraetes zur Ermittlung der Raumbestaendigkeit von ungebundenen LD-Schlacken beschrieben. Diese Forschungsarbeit ist Teil eines Gemeinschaftsprojektes, das mit finanzieller Beihilfe der Europaeischen Gemeinschaft fuer Kohle und Stahl durchgefuehrt wurde von: Centre de Recherches Metallurgiques, Luettich, British Steel Corporation, London, USINOR, Paris, und Forschungsgemeinschaft Eisenhuettenschlacken, Duisburg.
Verbesserte Verwertung von Hochofen- und Stahlwerksschlacken. Abschlussbericht
Teil A beschreibt Untersuchungen zur Verwendung von luftpelletierter Hochofenschlacke fuer die Zementherstellung und als Zuschlag fuer Leichtbeton. In Teil B wird die Entwicklung eines Geraetes zur Ermittlung der Raumbestaendigkeit von ungebundenen LD-Schlacken beschrieben. Diese Forschungsarbeit ist Teil eines Gemeinschaftsprojektes, das mit finanzieller Beihilfe der Europaeischen Gemeinschaft fuer Kohle und Stahl durchgefuehrt wurde von: Centre de Recherches Metallurgiques, Luettich, British Steel Corporation, London, USINOR, Paris, und Forschungsgemeinschaft Eisenhuettenschlacken, Duisburg.
Verbesserte Verwertung von Hochofen- und Stahlwerksschlacken. Abschlussbericht
Improved use of blast furnace slags and steelworks slags. Final report
Geiseler, J. (author) / Grade, K. (author) / Motz, H. (author)
1988
110 Seiten
Report
German