A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Determining concrete highway pavement thickness using wave speed measurements and the impact-echo method
Die Messung des Fahrbahnzustands und insbesondere der Fahrbahndicke ist für die laufende Überwachung und die Planung von Reparaturen bedeutsam. Vielfach werden noch die aufwendigen und die Fahrbahn schädigenden Bohrkerne entnommen. Es wird hier die Anwendung der Schlagimpuls-Echo-Methode in Kombination mit der Wellengeschwindigkeits-Meßtechnik beschrieben. Die Laufzeit der durch einen Schlag ausgelösten Wellen, die durch einen Wandler aufgenommen werden, ist ein Maß für die Fahrbahndicke. Da unterschiedliche Fahrbahnqualitäten eingesetzt werden, ist die Kenntnis der Impulsgeschwindigkeit notwendig, Dazu werden zwei Wandler mit einem festen Abstand an die Oberfläche angekoppelt, so daß aus der daraus ermittelten Laufzeit die Geschwindigkeit berechnet wird. Aus Feldversuchen an unterschiedlichen Fahrbahnbelägen wurde die Dicke mit einer maximalen Abweichung von 2 % ermittelt. Weiterentwicklungen sehen eine größere Samplefrequenz bei der Laufzeitmessung und eine automatische Korrektur des Geschwindigkeitseinflusses vor. (Tietz, H.-D.)
Determining concrete highway pavement thickness using wave speed measurements and the impact-echo method
Die Messung des Fahrbahnzustands und insbesondere der Fahrbahndicke ist für die laufende Überwachung und die Planung von Reparaturen bedeutsam. Vielfach werden noch die aufwendigen und die Fahrbahn schädigenden Bohrkerne entnommen. Es wird hier die Anwendung der Schlagimpuls-Echo-Methode in Kombination mit der Wellengeschwindigkeits-Meßtechnik beschrieben. Die Laufzeit der durch einen Schlag ausgelösten Wellen, die durch einen Wandler aufgenommen werden, ist ein Maß für die Fahrbahndicke. Da unterschiedliche Fahrbahnqualitäten eingesetzt werden, ist die Kenntnis der Impulsgeschwindigkeit notwendig, Dazu werden zwei Wandler mit einem festen Abstand an die Oberfläche angekoppelt, so daß aus der daraus ermittelten Laufzeit die Geschwindigkeit berechnet wird. Aus Feldversuchen an unterschiedlichen Fahrbahnbelägen wurde die Dicke mit einer maximalen Abweichung von 2 % ermittelt. Weiterentwicklungen sehen eine größere Samplefrequenz bei der Laufzeitmessung und eine automatische Korrektur des Geschwindigkeitseinflusses vor. (Tietz, H.-D.)
Determining concrete highway pavement thickness using wave speed measurements and the impact-echo method
Ermittlung der Autobahnbelagsdicke mit Wellengeschwindigkeitsmessungen und der Schlagimpuls-Echo-Methode
Sansalone, M. (author) / Lin, J.M. (author) / Streett, W.B. (author)
1996
6 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Conference paper
English
British Library Conference Proceedings | 1996
|Use of Impact-Echo Method in Nondestructive Measurement of the Thickness of New Concrete Pavement
British Library Conference Proceedings | 1994
|