A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bei einer Analyse der Kostenvorteile von Stahlkonstruktionen gegenüber anderen Werkstoffen, wie Stahlbeton oder Holz, dürfen nicht nur die reinen Materialkosten in Betracht gezogen werden. Vielmehr müssen ebenso die Verarbeitungskosten, die Montagekosten vor Ort, die Instandhaltungskosten, die Sicherheitskosten (in Japan vor allem Erdbebenschutz) und die späteren Abrißkosten einschließlich Recycling berücksichtigt werden. Am Beispiel verschiedener Konstruktionen wird gezeigt, daß die Vorteile von Stahlbauten gegenüber Stahlbetonbauten vor allem in der kürzeren Bauzeit, der geringeren Umweltbelastung und der einfacheren Wiederverwertung der Werkstoffe nach dem Abriß der Konstruktionen liegen. Dazu kommt die Möglichkeit der Fabrikfertigung und Vormontage ganzer Segmente sowie die Einheitlichkeit der Qualität. Beim letzten großen Erdbeben in Japan wurden Stahlkonstruktionen in weitaus geringerem Umfang zerstört als Stahlbetonbauten. Vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung der hohen Flexibilität in Design und Funktionalität von Stahlkonstruktionen wird ein deutliches Wachstum der Stahlbaubranche in Japan erwartet.
Bei einer Analyse der Kostenvorteile von Stahlkonstruktionen gegenüber anderen Werkstoffen, wie Stahlbeton oder Holz, dürfen nicht nur die reinen Materialkosten in Betracht gezogen werden. Vielmehr müssen ebenso die Verarbeitungskosten, die Montagekosten vor Ort, die Instandhaltungskosten, die Sicherheitskosten (in Japan vor allem Erdbebenschutz) und die späteren Abrißkosten einschließlich Recycling berücksichtigt werden. Am Beispiel verschiedener Konstruktionen wird gezeigt, daß die Vorteile von Stahlbauten gegenüber Stahlbetonbauten vor allem in der kürzeren Bauzeit, der geringeren Umweltbelastung und der einfacheren Wiederverwertung der Werkstoffe nach dem Abriß der Konstruktionen liegen. Dazu kommt die Möglichkeit der Fabrikfertigung und Vormontage ganzer Segmente sowie die Einheitlichkeit der Qualität. Beim letzten großen Erdbeben in Japan wurden Stahlkonstruktionen in weitaus geringerem Umfang zerstört als Stahlbetonbauten. Vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung der hohen Flexibilität in Design und Funktionalität von Stahlkonstruktionen wird ein deutliches Wachstum der Stahlbaubranche in Japan erwartet.
The economic and technological advantages of steel structures
Wirtschaftliche und technologische Vorteile von Stahlkonstruktionen
Noda, T. (author)
1996
10 Seiten, 16 Bilder
Conference paper
English
Bauingenieurwesen , Baustoff , Baustahl , Vergleich , Kosten , Japan , Stahlbeton , Holz , Kostensenkung , Werkstoffwahl , Konstruktion , Konstruktionswerkstoff
The economical and technological advantages of steel structures
Tema Archive | 1996
|The economical and technological advantages of steel structures
Tema Archive | 1996
|Steel structures of technological and foot-bridges
British Library Conference Proceedings | 1999
|Prestressed steel structures: historical and technological analysis
British Library Conference Proceedings | 2003
|