A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Analysis of acoustic emissions form a steel bridge hanger
Eine Stahlbrückenaufhängung mit drei sichtbaren Rissen (Rißlänge von 6,4 - 36 mm ) wurde mittels Schallemission (SE) überwacht. Das Aufhängungselement hatte die Maße von 610 x 165 x 16 mm und wurde mit sechs Schallemissionssensoren instrumentiert. Drei Sensoren (zwei resonante Sensoren mit 350 kHz Resonanzfrequenz und ein Breitband-Sensor) wurden zur Fehlerlokalisation und Analyse eingesetzt, weitere drei Sensoren registrieren die Umgebungsgeräusche. Als Schallemissionsgerät wurde ein 8-Kanal-SPARTAN-AT-AE-System (Physical Acoustics Corporation) eingesetzt. Sechs Kanäle wurden zur Fehlerlokalisation und Analyse eingesetzt, die zwei restlichen wurden zur Speicherung von signifikanten Schallemissionssignalen eingesetzt. Während der 4tägigen Meßaktion (Belastung durch normalen Verkehr) wurde neben der Schallemission der Rißbereich mit einer Dehnungsmeßbrücke (Micro Measurements Precision Gauge Typ EA-06-20CBW-120) überwacht. Mit Hilfe der Quellortung, der Dehnungsamplitude, der Lage des SE-Ereignisses innerhalb des Belastungszyklus und typischen SE-Signalformen ist es möglich zwischen SE vom Typ Rißfortschritt, Rißreibung und Rauschen zu unterschieden, wobei der Breitband-Sensor die besseren Signal lieferte. (Walte, F.)
Analysis of acoustic emissions form a steel bridge hanger
Eine Stahlbrückenaufhängung mit drei sichtbaren Rissen (Rißlänge von 6,4 - 36 mm ) wurde mittels Schallemission (SE) überwacht. Das Aufhängungselement hatte die Maße von 610 x 165 x 16 mm und wurde mit sechs Schallemissionssensoren instrumentiert. Drei Sensoren (zwei resonante Sensoren mit 350 kHz Resonanzfrequenz und ein Breitband-Sensor) wurden zur Fehlerlokalisation und Analyse eingesetzt, weitere drei Sensoren registrieren die Umgebungsgeräusche. Als Schallemissionsgerät wurde ein 8-Kanal-SPARTAN-AT-AE-System (Physical Acoustics Corporation) eingesetzt. Sechs Kanäle wurden zur Fehlerlokalisation und Analyse eingesetzt, die zwei restlichen wurden zur Speicherung von signifikanten Schallemissionssignalen eingesetzt. Während der 4tägigen Meßaktion (Belastung durch normalen Verkehr) wurde neben der Schallemission der Rißbereich mit einer Dehnungsmeßbrücke (Micro Measurements Precision Gauge Typ EA-06-20CBW-120) überwacht. Mit Hilfe der Quellortung, der Dehnungsamplitude, der Lage des SE-Ereignisses innerhalb des Belastungszyklus und typischen SE-Signalformen ist es möglich zwischen SE vom Typ Rißfortschritt, Rißreibung und Rauschen zu unterschieden, wobei der Breitband-Sensor die besseren Signal lieferte. (Walte, F.)
Analysis of acoustic emissions form a steel bridge hanger
Analyse der Schallemissionssignale von Stahlbrückenaufhängungen
Sison, M. (author) / Duke, J.C. jun. (author) / Lozev, M.G. (author) / Clemena, G.G. (author)
Research in Nondestructive Evaluation ; 10 ; 123-145
1998
23 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 17 Quellen
Article (Journal)
English
Analysis of Acoustic Emissions from a Steel Bridge Hanger
British Library Online Contents | 1998
|British Library Conference Proceedings | 2010
|European Patent Office | 2017