A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neue Werkstoffe für den Stahlbau einer modernen Industriegesellschaft
Neue Stähle müssen spezifische, verwendungsorientierte Eigenschaftspakete aufweisen. Zu den Hauptanforderungen an neue hochfeste Stähle gehören neben verbesserten mechanisch-technologischen Eigenschaften vor allem die Umweltfreundlichkeit und der Anwendernutzen, letzterer beinhaltet die Wirtschaftlichkeit und die Ästhetik. Es stehen bereits Stahlsorten mit Streckgrenzen bis zu 1100 N/mm2 zur Verfügung. Die Anwendung der neuen, hochfesten Stähle wird anhand einiger Beispiele aus den Bereichen Stahl- und Wasserbau, Offshore und Baumaschinen dokumentiert. Neben diesen hochfesten Stählen wurden in letzter Zeit auch Stähle mit erhöhter Feuerbeständigkeit entwickelt, bei denen die Versagenstemperatur im Brandfall im Vergleich zu konventionellen Stählen um 100 Grad C bis 150 Grad C verbessert wurde. Die Produktentwicklung bei nichtrostenden Stählen zielte auf höchste Korrosionsbeständigkeit und auf eine Steigerung der Festigkeitseigenschaften. Die Zahl der bauaufsichtlich zugelassenen austenitischen Stahlsorten wurde von 4 auf 15 erweitert. Bei MSH-Profilen (warmgefertigte Stahlbau-Hohlprofile) wurden über neue Produktionsrouten hochfeste Werkstoffe mit verbesserter Produktgeometrie und Oberflächengüte entwickelt. Als Beispiele werden wasservergütete nahtlose MSH-Profile, ferritisch gewalzte längsnahtgeschweißte Profile und mit 13 % Cr legierte MSH-Profile vorgestellt.
Neue Werkstoffe für den Stahlbau einer modernen Industriegesellschaft
Neue Stähle müssen spezifische, verwendungsorientierte Eigenschaftspakete aufweisen. Zu den Hauptanforderungen an neue hochfeste Stähle gehören neben verbesserten mechanisch-technologischen Eigenschaften vor allem die Umweltfreundlichkeit und der Anwendernutzen, letzterer beinhaltet die Wirtschaftlichkeit und die Ästhetik. Es stehen bereits Stahlsorten mit Streckgrenzen bis zu 1100 N/mm2 zur Verfügung. Die Anwendung der neuen, hochfesten Stähle wird anhand einiger Beispiele aus den Bereichen Stahl- und Wasserbau, Offshore und Baumaschinen dokumentiert. Neben diesen hochfesten Stählen wurden in letzter Zeit auch Stähle mit erhöhter Feuerbeständigkeit entwickelt, bei denen die Versagenstemperatur im Brandfall im Vergleich zu konventionellen Stählen um 100 Grad C bis 150 Grad C verbessert wurde. Die Produktentwicklung bei nichtrostenden Stählen zielte auf höchste Korrosionsbeständigkeit und auf eine Steigerung der Festigkeitseigenschaften. Die Zahl der bauaufsichtlich zugelassenen austenitischen Stahlsorten wurde von 4 auf 15 erweitert. Bei MSH-Profilen (warmgefertigte Stahlbau-Hohlprofile) wurden über neue Produktionsrouten hochfeste Werkstoffe mit verbesserter Produktgeometrie und Oberflächengüte entwickelt. Als Beispiele werden wasservergütete nahtlose MSH-Profile, ferritisch gewalzte längsnahtgeschweißte Profile und mit 13 % Cr legierte MSH-Profile vorgestellt.
Neue Werkstoffe für den Stahlbau einer modernen Industriegesellschaft
New materials for steel construction in a modern industrial society
Chaussy, L.M. (author) / Keller, M. (author) / Kaiser, H.J. (author) / Rost, A. (author)
1998
22 Seiten, 15 Bilder, 13 Tabellen
Conference paper
German
Stahlbau in einer modernen Industriegesellschaft
Wiley | 1998
|Berichte - Stahlbau in einer modernen Industriegesellschaft
Online Contents | 1998
|Vom Eisenbau zum modernen Stahlbau
Wiley | 2016
|