A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Determination of the moisture distribution in the outside walls of S. Maria Rossa using radar
Die Untersuchungen erfolgten an einer mittelalterlichen Kirche in der Nähe von Mailand, deren Mauerwerk (Dicke um 320 mm) einen hohen und örtlich unterschiedlichen Feuchtegehalt vermuten ließ. Es wurden zwei Verfahren eingesetzt und die Ergebnisse mit dem tatsächlichen Feuchtegehalt verglichen (gravimetrisch mit der Bohrpulvermethode). Bei dem Mikrowellen-Bohrlochverfahren wird die komplexe Kopplung zwischen zwei Antennen gemessen, die sich in zwei nebeneinanderliegenden Bohrlöchern befinden (Frequenzbereich 6 - 10 GHz). Mit diesem Verfahren kann auch die Tiefenabhängigkeit der Feuchte ermittelt werden. Die Radarmessungen erfolgten mit 500- und 800-MHz-Antennen in Reflexion durch horizontale und vertikale Abtastung einer Fläche von 2 m x 2 m in einem Raster von 20 cm. Der Realteil der komplexen Dielektrizitätszahl wurde aus der Laufzeit durch die Mauer berechnet und die Feuchte aus Kalibrierkurven bestimmt (Meßunsicherheit ca. 25 %). Ein Vergleich der Messungen an drei Mauerbereichen mit unterschiedlicher Feuchte zeigen die gleiche Tendenz der Ergebnisse und Abweichungen im Rahmen der Meßunsicherheit. (Stadthaus, M.)
Determination of the moisture distribution in the outside walls of S. Maria Rossa using radar
Die Untersuchungen erfolgten an einer mittelalterlichen Kirche in der Nähe von Mailand, deren Mauerwerk (Dicke um 320 mm) einen hohen und örtlich unterschiedlichen Feuchtegehalt vermuten ließ. Es wurden zwei Verfahren eingesetzt und die Ergebnisse mit dem tatsächlichen Feuchtegehalt verglichen (gravimetrisch mit der Bohrpulvermethode). Bei dem Mikrowellen-Bohrlochverfahren wird die komplexe Kopplung zwischen zwei Antennen gemessen, die sich in zwei nebeneinanderliegenden Bohrlöchern befinden (Frequenzbereich 6 - 10 GHz). Mit diesem Verfahren kann auch die Tiefenabhängigkeit der Feuchte ermittelt werden. Die Radarmessungen erfolgten mit 500- und 800-MHz-Antennen in Reflexion durch horizontale und vertikale Abtastung einer Fläche von 2 m x 2 m in einem Raster von 20 cm. Der Realteil der komplexen Dielektrizitätszahl wurde aus der Laufzeit durch die Mauer berechnet und die Feuchte aus Kalibrierkurven bestimmt (Meßunsicherheit ca. 25 %). Ein Vergleich der Messungen an drei Mauerbereichen mit unterschiedlicher Feuchte zeigen die gleiche Tendenz der Ergebnisse und Abweichungen im Rahmen der Meßunsicherheit. (Stadthaus, M.)
Determination of the moisture distribution in the outside walls of S. Maria Rossa using radar
Bestimmung der Feuchteverteilung in den Außenwänden von S. Maria Rossa mit Radar
Maierhofer, C. (author) / Leipold, S. (author) / Schaurich, D. (author)
1998
6 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen, 13 Quellen
Conference paper
English
Mosca, la metropolitana rossa <>
British Library Online Contents | 2000
|UB Braunschweig | 1967
|Detail | 2022
|Investigation of moisture conditions of rain-exposed outside walls
Engineering Index Backfile | 1964
|