A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Pfusch am Bau / Dieter Ansorge ; Bd. 4: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden
In der Buchreihe "Pfusch am Bau" wurden hier bereits 2 Titel des Autors (Bauingenieur, Architekt und tätig als Sachverständiger für Gebäudeschäden) zu Baumängeln an einer Doppelhaushälfte (BA 3/05) und bei Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten (BA 2/06) vorgestellt. Der vorliegende Titel behandelt typische Planungs- und Ausführungsfehler beim Wärme-/Feuchteschutz und Salzschäden an historischen, aber auch neuen Gebäuden. Einführend geht es um die korrekte Planung von Wärme- und Feuchteschutzmaßnahmen und die Verhinderung von Schäden durch Tausalz. Der Hauptteil besteht aus detailliert geschilderten und fotografierten Fallbeispielen bei EFH, Reihenhäusern, Wohnanlagen, Fachwerkhäusern u.a., oft mit Konstruktionszeichnungen zum fehlerhaften Ist-Zustand und für einen mängelfreien Soll-Zustand. Abschließend folgen allgemeine Hinweise zur Vermeidung von Pfusch am Bau. Zielgruppe des verständlichen Ratgebers sind Bauherren, Immobilienkäufer, Sachverständige und ausführende Handwerker. Allgemeine Informationen zu Bauschäden bieten H. Aschenbrenner (BA 5/04), D. Scholz (BA 2/03), L. Klindt (BA 3/00). (2)
Pfusch am Bau / Dieter Ansorge ; Bd. 4: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden
In der Buchreihe "Pfusch am Bau" wurden hier bereits 2 Titel des Autors (Bauingenieur, Architekt und tätig als Sachverständiger für Gebäudeschäden) zu Baumängeln an einer Doppelhaushälfte (BA 3/05) und bei Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten (BA 2/06) vorgestellt. Der vorliegende Titel behandelt typische Planungs- und Ausführungsfehler beim Wärme-/Feuchteschutz und Salzschäden an historischen, aber auch neuen Gebäuden. Einführend geht es um die korrekte Planung von Wärme- und Feuchteschutzmaßnahmen und die Verhinderung von Schäden durch Tausalz. Der Hauptteil besteht aus detailliert geschilderten und fotografierten Fallbeispielen bei EFH, Reihenhäusern, Wohnanlagen, Fachwerkhäusern u.a., oft mit Konstruktionszeichnungen zum fehlerhaften Ist-Zustand und für einen mängelfreien Soll-Zustand. Abschließend folgen allgemeine Hinweise zur Vermeidung von Pfusch am Bau. Zielgruppe des verständlichen Ratgebers sind Bauherren, Immobilienkäufer, Sachverständige und ausführende Handwerker. Allgemeine Informationen zu Bauschäden bieten H. Aschenbrenner (BA 5/04), D. Scholz (BA 2/03), L. Klindt (BA 3/00). (2)
Pfusch am Bau / Dieter Ansorge ; Bd. 4: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden
Ansorge, Dieter (author)
2006
312 S
25 cm
Ill., graph. Darst
Book
German
Pfusch am Bau / Dieter Ansorge ; Bd. 4: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden
UB Braunschweig | 2014
|Pfusch am Bau / Dieter Ansorge ; Bd. 7: Schallschutz
UB Braunschweig | 2011
|Pfusch am Bau / Dieter Ansorge ; Bd. 7: Schallschutz
TIBKAT | 2011
|