A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ersatzneubau zweier Fachwerkverbundbrücken im Zuge der B 54 über die BAB 45
Entwurf, Ausführungsunterlagen und Verdingungsunterlagen nach dem „Hessenmodell”
Herrn Prof. Dr.‐Ing. Jörg Lange zur Vollendung seines 60. Lebensjahres gewidmet
Die zwei geplanten Fachwerkverbundbrücken mit Längen von 120 und 96 m Spannweite sollen die BAB 45 als Einfeldträger im schleifenden Schnitt queren. Da als statische Systeme Einfeldträger zum Zuge kamen, konnte auf den problematischen Bau von Mittelstützen zwischen den Richtungsfahrbahnen der BAB verzichtet werden. Im folgenden Beitrag wird die Wahl der Ausführungsvariante erläutert, insbesondere im Hinblick auf naturschutzrechtliche und bauzeitliche Belange, den Entwurf, den spezifischen Bauablauf und die Verkehrsführung. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Arbeitssicherheit beim Ersatzneubau und bei den zukünftigen Instandsetzungsarbeiten gerichtet.
Replacement construction of two framework composite bridges across the highway BAB 45 in the course of the expansion of the federal road B 54 – Final design, execution documents and contract documents according to the ”Hesse model“. The two planned framework composite bridges with spans of 120 m and 96 m, respectively, will cross the highway BAB 45 as single span girders in glancing intersections. The problematic construction of mid‐section supports between the highway lanes can be avoided by using single span girders as the static system. This article deals with the choice of the execution variant, particularly with regard to concerns of nature conservation and construction time, final design, the specific construction process and traffic management. Furthermore, special attention is paid to occupational safety of the replacement construction and future maintenance works.
Ersatzneubau zweier Fachwerkverbundbrücken im Zuge der B 54 über die BAB 45
Entwurf, Ausführungsunterlagen und Verdingungsunterlagen nach dem „Hessenmodell”
Herrn Prof. Dr.‐Ing. Jörg Lange zur Vollendung seines 60. Lebensjahres gewidmet
Die zwei geplanten Fachwerkverbundbrücken mit Längen von 120 und 96 m Spannweite sollen die BAB 45 als Einfeldträger im schleifenden Schnitt queren. Da als statische Systeme Einfeldträger zum Zuge kamen, konnte auf den problematischen Bau von Mittelstützen zwischen den Richtungsfahrbahnen der BAB verzichtet werden. Im folgenden Beitrag wird die Wahl der Ausführungsvariante erläutert, insbesondere im Hinblick auf naturschutzrechtliche und bauzeitliche Belange, den Entwurf, den spezifischen Bauablauf und die Verkehrsführung. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Arbeitssicherheit beim Ersatzneubau und bei den zukünftigen Instandsetzungsarbeiten gerichtet.
Replacement construction of two framework composite bridges across the highway BAB 45 in the course of the expansion of the federal road B 54 – Final design, execution documents and contract documents according to the ”Hesse model“. The two planned framework composite bridges with spans of 120 m and 96 m, respectively, will cross the highway BAB 45 as single span girders in glancing intersections. The problematic construction of mid‐section supports between the highway lanes can be avoided by using single span girders as the static system. This article deals with the choice of the execution variant, particularly with regard to concerns of nature conservation and construction time, final design, the specific construction process and traffic management. Furthermore, special attention is paid to occupational safety of the replacement construction and future maintenance works.
Ersatzneubau zweier Fachwerkverbundbrücken im Zuge der B 54 über die BAB 45
Entwurf, Ausführungsunterlagen und Verdingungsunterlagen nach dem „Hessenmodell”
Mank, Harald (author) / Dieter, Alwin (author)
Stahlbau ; 87 ; 504-510
2018-05-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Ersatzneubau der Brücke im Zuge der B 167 über den Rhin in Alt Ruppin/Neuruppin
Tema Archive | 2006
|Ersatzneubau der Lennetalbrücke
British Library Online Contents | 2017
|