A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Von der Werfthalle des CargoLifter zum Tropical Island Resort: Klima‐ und Energiekonzept für den weltweit größten überdachten tropischen Freizeitpark
10.1002/bapi.200490098.abs
Für die Umplanung der ehemaligen CargoLifter‐Halle zum “Tropical Island Resort” werden die wesentlichen Schritte des Climaengineering im Rahmen der Vorplanung beschrieben. Zunächst werden die Klimakonzepte für den winterlichen‐ und sommerlichen Betriebsfall vorgestellt, die sich nach der Analyse von Baukörper, Nutzungsanforderungen und Außenklima und der Optimierung der technischen Anlagenparameter im Rahmen von komplexen, dynamischen Gebäude‐ und Raumströmungssimulationen ergaben. Abschließend wird das Energiekonzept des Tropical Island Resort beschrieben.
From CargoLifter hangar to Tropical Island Resort ndash; climate and energy design for the world's largest covered tropical amusement park.
For the redesign of the former hangar of CargoLifter into “Tropical Island Resort” the basic steps of climate engineering during preliminary planning stage are specified. First of all the indoor climate concepts for winter and summer conditions are presented, resulting from complex, dynamical building and airfluid simulations regarding building analysis, usage demands, outdoor climate and optimization of technical equipment. Finaly energie strategy of Tropical Island Resort is characterized.
Von der Werfthalle des CargoLifter zum Tropical Island Resort: Klima‐ und Energiekonzept für den weltweit größten überdachten tropischen Freizeitpark
10.1002/bapi.200490098.abs
Für die Umplanung der ehemaligen CargoLifter‐Halle zum “Tropical Island Resort” werden die wesentlichen Schritte des Climaengineering im Rahmen der Vorplanung beschrieben. Zunächst werden die Klimakonzepte für den winterlichen‐ und sommerlichen Betriebsfall vorgestellt, die sich nach der Analyse von Baukörper, Nutzungsanforderungen und Außenklima und der Optimierung der technischen Anlagenparameter im Rahmen von komplexen, dynamischen Gebäude‐ und Raumströmungssimulationen ergaben. Abschließend wird das Energiekonzept des Tropical Island Resort beschrieben.
From CargoLifter hangar to Tropical Island Resort ndash; climate and energy design for the world's largest covered tropical amusement park.
For the redesign of the former hangar of CargoLifter into “Tropical Island Resort” the basic steps of climate engineering during preliminary planning stage are specified. First of all the indoor climate concepts for winter and summer conditions are presented, resulting from complex, dynamical building and airfluid simulations regarding building analysis, usage demands, outdoor climate and optimization of technical equipment. Finaly energie strategy of Tropical Island Resort is characterized.
Von der Werfthalle des CargoLifter zum Tropical Island Resort: Klima‐ und Energiekonzept für den weltweit größten überdachten tropischen Freizeitpark
Post, Heinrich (author)
Bauphysik ; 26 ; 380-384
2004-12-01
5 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
British Library Online Contents | 2004
|Hauptaufsätze - Von der CargoLifter-Werfthalle zu Tropical Islands -- Entwurf
Online Contents | 2005
|Luftschiffe in der Niederlausitz. Werfthalle fuer den CargoLifter
British Library Online Contents | 1998
Luftschiffhalle Brand. Entwurf und Berechnung der CargoLifter-Werfthalle
Tema Archive | 2000
|