A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Untersuchungen zum Einfluss elektrokinetischer Wechselwirkungen auf die Adsorptionsmechanismen bei der Tiefenfiltration
10.1002/cite.200700175.abs
Die Filtration von Biosuspensionen wird häufig durch das Biofouling an der Oberfläche des Filtermaterials limitiert. Um einen zufriedenstellenden Fluss zu ermöglichen, werden hohe Druckdifferenzen benötigt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss elektrokinetischer Wechselwirkungen auf die Adsorptionsmechanismen zu untersuchen, die das Biofouling in Filterbetten verursachen. Verschiedene Filtermittel werden eingesetzt, um den Einfluss der elektrokinetischen Kräfte zu ermitteln. Es kann gezeigt werden, dass bei Wahl des geeigneten Filtermittels die suspendierten Partikel selektiv entweder mittels elektrokinetischer Abstoßungskräfte im Schüttbett zurückgehalten werden können oder auf der Oberfläche des Schüttbetts am Filtermittel adsorbieren. Durch die Berücksichtigung der elektrokinetischen Wechselwirkungen bei der Auswahl des geeigneten Filtermittels lässt sich die Tiefenfiltration für die selektive Entfernung von suspendierten Partikeln wie z. B. Mikroorganismen aus Biosuspensionen optimieren.
Untersuchungen zum Einfluss elektrokinetischer Wechselwirkungen auf die Adsorptionsmechanismen bei der Tiefenfiltration
10.1002/cite.200700175.abs
Die Filtration von Biosuspensionen wird häufig durch das Biofouling an der Oberfläche des Filtermaterials limitiert. Um einen zufriedenstellenden Fluss zu ermöglichen, werden hohe Druckdifferenzen benötigt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss elektrokinetischer Wechselwirkungen auf die Adsorptionsmechanismen zu untersuchen, die das Biofouling in Filterbetten verursachen. Verschiedene Filtermittel werden eingesetzt, um den Einfluss der elektrokinetischen Kräfte zu ermitteln. Es kann gezeigt werden, dass bei Wahl des geeigneten Filtermittels die suspendierten Partikel selektiv entweder mittels elektrokinetischer Abstoßungskräfte im Schüttbett zurückgehalten werden können oder auf der Oberfläche des Schüttbetts am Filtermittel adsorbieren. Durch die Berücksichtigung der elektrokinetischen Wechselwirkungen bei der Auswahl des geeigneten Filtermittels lässt sich die Tiefenfiltration für die selektive Entfernung von suspendierten Partikeln wie z. B. Mikroorganismen aus Biosuspensionen optimieren.
Untersuchungen zum Einfluss elektrokinetischer Wechselwirkungen auf die Adsorptionsmechanismen bei der Tiefenfiltration
Sartor, M. (author) / Kaschek, M. (author) / Mavrov, V. (author) / Chmiel, H. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 80 ; 855-859
2008-06-01
5 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Grundlagen und Entwicklungstendenzen der Tiefenfiltration
Tema Archive | 1988
|Sorptive Tiefenfiltration von Biosuspensionen
Wiley | 2010
|