A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vergleich der Erdbebenauslegung von Stahlbetonbauten nach DIN 4149 und Eurocode 8.
Die Vorschriften für die Erdbebenauslegung von Stahlbetonbauten nach DIN 4149 und nach Eurocode 8 werden hinsichtlich ihrer theoretischen Grundlagen, ihrer Möglichkeiten und ihrer Grenzen verglichen. Zunächst werden Grundgedanken der Erdbebenauslegung von Stahlbetonbauwerken nach EC 8, wie Zähigkeitsklassen und Verhaltensbeiwerte, Zusammenhänge zwischen Zähigkeitsanforderungen und Konstruktionsdetails oder Kapazitätsbemessung erläutert. Die Anwendung des EC 8 auf typische Stahlbetonbauwerke wie Scheiben‐ und Skelettbauten wird gezeigt und auf Vorteile gegenüber der Bemessung nach DIN 4149 hingewiesen.
Vergleich der Erdbebenauslegung von Stahlbetonbauten nach DIN 4149 und Eurocode 8.
Die Vorschriften für die Erdbebenauslegung von Stahlbetonbauten nach DIN 4149 und nach Eurocode 8 werden hinsichtlich ihrer theoretischen Grundlagen, ihrer Möglichkeiten und ihrer Grenzen verglichen. Zunächst werden Grundgedanken der Erdbebenauslegung von Stahlbetonbauwerken nach EC 8, wie Zähigkeitsklassen und Verhaltensbeiwerte, Zusammenhänge zwischen Zähigkeitsanforderungen und Konstruktionsdetails oder Kapazitätsbemessung erläutert. Die Anwendung des EC 8 auf typische Stahlbetonbauwerke wie Scheiben‐ und Skelettbauten wird gezeigt und auf Vorteile gegenüber der Bemessung nach DIN 4149 hingewiesen.
Vergleich der Erdbebenauslegung von Stahlbetonbauten nach DIN 4149 und Eurocode 8.
Eibl, J. (author) / Keintzel, E. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 90 ; 217-222
1995-09-01
6 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Vergleich der Erdbebenauslegung von Stahlbetonbauten nach DIN 4149 und Eurocode 8
Online Contents | 1995
|Vergleich der Erdbebenauslegung von Stahlbetonbauten nach DIN 4149 und Eurocode 8
Tema Archive | 1995
|Die konstruktive Durchbildung von Stahlbetonbauten gemäß der neuen Erdbebennorm DIN 4149:2005
Online Contents | 2006
|