A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Geometrie‐Prinzipien für wirtschaftliche und effiziente Schalentragwerke (Teil 1)
Es werden anschauliche Bildungsprinzipien für beliebig doppelt gekrümmte, sich aus ebenen Viereckelementen zusammensetzende Schalenflächen vorgestellt. Dadurch wird es möglich, trotz doppelter Flächenkrümmung ebene Verglasungen bzw. ebene Schalelemente einzusetzen, eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliche verglaste, opak verkleidete oder betonierte Schalentragwerke.
Geometrie‐Prinzipien für wirtschaftliche und effiziente Schalentragwerke (Teil 1)
Es werden anschauliche Bildungsprinzipien für beliebig doppelt gekrümmte, sich aus ebenen Viereckelementen zusammensetzende Schalenflächen vorgestellt. Dadurch wird es möglich, trotz doppelter Flächenkrümmung ebene Verglasungen bzw. ebene Schalelemente einzusetzen, eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliche verglaste, opak verkleidete oder betonierte Schalentragwerke.
Geometrie‐Prinzipien für wirtschaftliche und effiziente Schalentragwerke (Teil 1)
Schober, H. (author)
Bautechnik ; 79 ; 16-24
2002-01-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Geometrie-Prinzipien für wirtschaftliche und effiziente Schalentragwerke
IuD Bahn | 2002
|Geometrie-Prinzipien für wirtschaftliche und effiziente Schalentragwerke
Tema Archive | 2002
|Fachthemen - Geometrie-Prinziplen für wirtschaftliche und effiziente Schalentragwerke
Online Contents | 2002
|Tema Archive | 1997
|Online Contents | 1996
|