A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ev.‐Luth. Hauptpfarrkirche Zwickaus – seit 1935 Dom St. Marien Zwickau: Bericht zum derzeitigen Stand der Bauerhaltung Teil II Ertüchtigung der Pfeiler M1 und M2
Am Dom St. Marien zu Zwickau wurden in den Jahren 2016 bis 2018 wichtige Ertüchtigungsmaßnahmen an den beiden Chorpfeilern M1 und M2 durchgeführt. Durch den untertägigen Steinkohlebergbau in und um Zwickau ist die Geschichte des Doms eng mit Schäden infolge von Setzungen und Schiefstellungen verbunden. Seit 2014 ist auch am Pfeiler M2 eine gerissene Zugzone zu beobachten. Daher sollten schwerpunktmäßig die Fundamente der beiden Pfeiler mithilfe eines externen Zugglieds, das auf der Arkadenwand und dem Fundament rückverankert wird, ertüchtigt werden. Die statischen Berechnungen und die Sanierungsplanung dazu wurden von der Jäger Ingenieure GmbH durchgeführt. Durch die exzentrische Vorspannung der beiden Pfeiler wurde die Kraftresultierende am Pfleilerfuß in Richtung Kirchenschiff verschoben und damit die Randspannungen im Fundamentmauerwerk reduziert. Durch die außen und innen hergestellten Fundamenterweiterungen wurde die Festigkeit des Bestandsfundamentes erhöht und eine höhere Tragfähigkeit in vertikaler Richtung ermöglicht.
Ev.‐Luth. Hauptpfarrkirche Zwickaus – seit 1935 Dom St. Marien Zwickau: Bericht zum derzeitigen Stand der Bauerhaltung Teil II Ertüchtigung der Pfeiler M1 und M2
Am Dom St. Marien zu Zwickau wurden in den Jahren 2016 bis 2018 wichtige Ertüchtigungsmaßnahmen an den beiden Chorpfeilern M1 und M2 durchgeführt. Durch den untertägigen Steinkohlebergbau in und um Zwickau ist die Geschichte des Doms eng mit Schäden infolge von Setzungen und Schiefstellungen verbunden. Seit 2014 ist auch am Pfeiler M2 eine gerissene Zugzone zu beobachten. Daher sollten schwerpunktmäßig die Fundamente der beiden Pfeiler mithilfe eines externen Zugglieds, das auf der Arkadenwand und dem Fundament rückverankert wird, ertüchtigt werden. Die statischen Berechnungen und die Sanierungsplanung dazu wurden von der Jäger Ingenieure GmbH durchgeführt. Durch die exzentrische Vorspannung der beiden Pfeiler wurde die Kraftresultierende am Pfleilerfuß in Richtung Kirchenschiff verschoben und damit die Randspannungen im Fundamentmauerwerk reduziert. Durch die außen und innen hergestellten Fundamenterweiterungen wurde die Festigkeit des Bestandsfundamentes erhöht und eine höhere Tragfähigkeit in vertikaler Richtung ermöglicht.
Ev.‐Luth. Hauptpfarrkirche Zwickaus – seit 1935 Dom St. Marien Zwickau: Bericht zum derzeitigen Stand der Bauerhaltung Teil II Ertüchtigung der Pfeiler M1 und M2
Jäger, Wolfram (editor) / Burkert, Toralf (author) / Schöps, Peter (author)
Mauerwerk Kalender 2019 ; 333-378
2019-04-03
46 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
UB Braunschweig | 1991
|Sanierungsmaßnahmen am Dom St. Marien in Zwickau
Wiley | 2004
|Hannover, Ev.-luth. Gartenkirche St. Marien
UB Braunschweig | 2006
|