A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einsatz kontinuierlicher faseroptischer Sensoren zum Monitoring von Bestandsbrücken
Hinsichtlich der alternden Infrastruktur und fehlender Kapazitäten für Instandsetzungen und Neubauten werden aktuell und in Zukunft Maßnahmen notwendig, die Nutzungsdauer von Infrastrukturbauwerken mit rechnerischen und baulichen Defiziten zu verlängern. Ein Ansatz hierfür ist der Einsatz von Monitoringsystemen zur Zustandsüberwachung des Tragwerks und frühen Schadensdetektion. Durch Weiterentwicklungen der faseroptischbasierten Überwachungsmethoden besteht nach aktuellem Stand der Technik die Möglichkeit, Brückenbauwerke über die gesamte Bauwerkslänge mit faseroptischen Dehnmesskabeln zu überwachen. An der Universität Stuttgart wurden hierfür in enger Kooperation mit dem Ingenieurbüro Schömig‐Plan, Kleinostheim/Stuttgart Oberflächenapplikationen für die Anwendung kontinuierlicher Dehnmessfasern als Dauermonitoring zur Rissdetektion und Rissüberwachung an Bestandsbrücken in Massivbauweise untersucht, in Feldversuchen unter praxisrelevanten Randbedingungen installiert und die Leistungsfähigkeit getestet.
Surface application of distributed fiber optic sensors for bridge monitoring
Concerning the ageing infrastructure and the lack of capacities for repairs and new constructions, it is necessary at present and in the future to develop methods to extend the service life of infrastructure structures with design and structural deficits. One approach is to use monitoring systems for condition monitoring of the structure and early damage detection. Further developments in distributed fiber optics show the possibility of monitoring bridge structures up to the entire span. For this purpose, surface applications for the use of distributed fiber optics as permanent monitoring for crack detection and monitoring on existing bridges in solid construction were investigated at the University of Stuttgart in cooperation with the engineering office Schömig‐Plan, Kleinostheim/Stuttgart. The application was installed and examined in field tests under practical boundary conditions.
Einsatz kontinuierlicher faseroptischer Sensoren zum Monitoring von Bestandsbrücken
Hinsichtlich der alternden Infrastruktur und fehlender Kapazitäten für Instandsetzungen und Neubauten werden aktuell und in Zukunft Maßnahmen notwendig, die Nutzungsdauer von Infrastrukturbauwerken mit rechnerischen und baulichen Defiziten zu verlängern. Ein Ansatz hierfür ist der Einsatz von Monitoringsystemen zur Zustandsüberwachung des Tragwerks und frühen Schadensdetektion. Durch Weiterentwicklungen der faseroptischbasierten Überwachungsmethoden besteht nach aktuellem Stand der Technik die Möglichkeit, Brückenbauwerke über die gesamte Bauwerkslänge mit faseroptischen Dehnmesskabeln zu überwachen. An der Universität Stuttgart wurden hierfür in enger Kooperation mit dem Ingenieurbüro Schömig‐Plan, Kleinostheim/Stuttgart Oberflächenapplikationen für die Anwendung kontinuierlicher Dehnmessfasern als Dauermonitoring zur Rissdetektion und Rissüberwachung an Bestandsbrücken in Massivbauweise untersucht, in Feldversuchen unter praxisrelevanten Randbedingungen installiert und die Leistungsfähigkeit getestet.
Surface application of distributed fiber optic sensors for bridge monitoring
Concerning the ageing infrastructure and the lack of capacities for repairs and new constructions, it is necessary at present and in the future to develop methods to extend the service life of infrastructure structures with design and structural deficits. One approach is to use monitoring systems for condition monitoring of the structure and early damage detection. Further developments in distributed fiber optics show the possibility of monitoring bridge structures up to the entire span. For this purpose, surface applications for the use of distributed fiber optics as permanent monitoring for crack detection and monitoring on existing bridges in solid construction were investigated at the University of Stuttgart in cooperation with the engineering office Schömig‐Plan, Kleinostheim/Stuttgart. The application was installed and examined in field tests under practical boundary conditions.
Einsatz kontinuierlicher faseroptischer Sensoren zum Monitoring von Bestandsbrücken
Novák, Balthasar (author) / Stein, Franziska (author) / Reinhard, Jochen (author) / Dudonu, Andrian (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 116 ; 718-726
2021-10-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Dauermonitoring , Oberflächenapplikation , Rayleigh‐Streuung , Bestandsbauten , OTRD , Bauwerksüberwachung , Bauwerkserhaltung/Instandsetzung , Lebensdauer , Brückenmonitoring , Versuche , DFOS surface application , OTDR , Rayleigh scattering , existing structures , continuous monitoring , DFOS , bridge monitoring
Einsatz faseroptischer Sensoren für ausgewählte Aufgaben der Talsperrenüberwachung
Tema Archive | 1990
|Einwirkungen aus Straßenverkehr für Bestandsbrücken
Tema Archive | 2012
|Zum Einsatz faseroptischer Hydrosonden in der Wassertechnik
Tema Archive | 1987
|