A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Änderungen im Elastizitätsmodul von Beton bei Verbundträgern
Der Beitrag untersucht, wie sich die Eigenschaften von Verbundträgern im Gebrauchszustand bei Abweichung des E‐Moduls vom rechnerischen Wert ändern. Neben einem Beispiel mit Darstellungen von Normalspannung, Schubfluß und inneren Kräften werden auch der Einfluß von Bauablauf und Belastungsgeschichte nachgestellt und Empfehlungen für die Praxis angeführt.
Änderungen im Elastizitätsmodul von Beton bei Verbundträgern
Der Beitrag untersucht, wie sich die Eigenschaften von Verbundträgern im Gebrauchszustand bei Abweichung des E‐Moduls vom rechnerischen Wert ändern. Neben einem Beispiel mit Darstellungen von Normalspannung, Schubfluß und inneren Kräften werden auch der Einfluß von Bauablauf und Belastungsgeschichte nachgestellt und Empfehlungen für die Praxis angeführt.
Änderungen im Elastizitätsmodul von Beton bei Verbundträgern
Mark, P. (author) / Lehnen, D. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 98 ; 159-167
2003-03-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Änderungen im Elastizitätsmodul von Beton bei Verbundträgern
Tema Archive | 2003
|Der Elastizitätsmodul von Beton
TIBKAT | 2000
|E-Modul-Prüfmethodik. Statischer und dynamischer Elastizitätsmodul von Beton
Tema Archive | 2001
|Zusammenwirken von Beton und Stahlprofil bei kammerbetonierten Verbundträgern
TIBKAT | 2006
|