A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Do Eurocodes make a difference?Was ändert sich durch die Einführung der Eurocodes?
By 2010, Eurocodes will replace the current British Standards as the primary basis for civil engineering design in the UK. With the introduction of Eurocode 7 Geotechnical design, a very substantial gap in the coverage of the Eurocodes in underground structures including tunnels has now been closed. This paper describes the design of soft ground tunnels using the Eurocodes, reviews some key aspects of these codes in tunnel design and highlight the discussion with examples of recent design cases.
Im Jahre 2010 werden die Eurocodes in Großbritannien die aktuellen Britischen Normen als Grundlage für die Bemessung im Bauingenieurwesen ersetzen. Mit der Einführung des Eurocodes 7 “Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik” wird nun eine wesentliche Lücke im Geltungsbereich der Eurocodes für unterirdische Bauwerke einschließlich Tunnel geschlossen. Der Beitrag erläutert die Bemessung eines Tunnels im Lockergestein bei Anwendung der Eurocodes, behandelt einige Schwerpunkte dieser Normen hinsichtlich Tunnelbemessung und beleuchtet die Diskussion mit Beispielen aus neueren Entwurfsaufgaben.
Do Eurocodes make a difference?Was ändert sich durch die Einführung der Eurocodes?
By 2010, Eurocodes will replace the current British Standards as the primary basis for civil engineering design in the UK. With the introduction of Eurocode 7 Geotechnical design, a very substantial gap in the coverage of the Eurocodes in underground structures including tunnels has now been closed. This paper describes the design of soft ground tunnels using the Eurocodes, reviews some key aspects of these codes in tunnel design and highlight the discussion with examples of recent design cases.
Im Jahre 2010 werden die Eurocodes in Großbritannien die aktuellen Britischen Normen als Grundlage für die Bemessung im Bauingenieurwesen ersetzen. Mit der Einführung des Eurocodes 7 “Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik” wird nun eine wesentliche Lücke im Geltungsbereich der Eurocodes für unterirdische Bauwerke einschließlich Tunnel geschlossen. Der Beitrag erläutert die Bemessung eines Tunnels im Lockergestein bei Anwendung der Eurocodes, behandelt einige Schwerpunkte dieser Normen hinsichtlich Tunnelbemessung und beleuchtet die Diskussion mit Beispielen aus neueren Entwurfsaufgaben.
Do Eurocodes make a difference?Was ändert sich durch die Einführung der Eurocodes?
Cheung, Karen (author) / West, Kim (author) / Yeow, Hoe (author) / Simpson, Brian (author)
Geomechanics and Tunnelling ; 3 ; 35-47
2010-02-01
13 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
design examples guide , EC2 , design codes , soft ground , limit state , design approach , Structural analysis , Injektionsdruck , Bemessungsrichtlinien , Grenzzustand , Wasserdruck , BTS specification for tunnelling , partial safety factors , Lockergestein , Statik , Teilsicherheitsbeiwerte , BTS tunnel lining design , Einwirkungen , Nachweisverfahren , Stahlbetonbemessung , Support , Stützmittel , Geomechanics Tunnelling , EC7 , reinforced concrete design , Bemessungsbeispiele , water pressure , Beanspruchungen , actions , effects of actions , grouting pressure
Do Eurocodes make a difference?
Wiley | 2010
|Wiley | 2012
|Do Eurocodes make a difference?
Tema Archive | 2010
|Online Contents | 2012
|British Library Online Contents | 2008