A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beitrag zur Ermüdungsbemessung von Stahlbrücken nach Eurocode
Der Beitrag gibt einen Überblick über einen Teil der Ergebnisse eines DASt/IGF‐Forschungsvorhabens, das sich mit der Weiterentwicklung und Spezifizierung der Ermüdungsnachweise für Straßen‐ und Eisenbahnbrücken aus Stahl beschäftigt hat. Anlass zu diesem Forschungsvorhaben waren die Erfahrungen der Ingenieurbüros und Stahlbaufirmen im Umgang mit den DIN‐Fachberichten, die im Wesentlichen die Anwendung der neuen europäischen Normen im Brückenbau seit 2003 ermöglichen. Dabei zeigte sich, dass die neuen Regeln teilweise zu einem größeren Fertigungs‐ und Materialaufwand führen, der auf das neue Bemessungskonzept für den Ermüdungsnachweis zurückzuführen ist. Das Forschungsvorhaben sollte durch die Klärung einer Reihe von Fragestellungen zur Ermüdungsbeanspruchung, zur Ermüdungsfestigkeit von im Brückenbau relevanten Kerbdetails wie das hier behandelte Konstruktionsdetail der Lagerplatte und zum Nachweiskonzept mögliche Vereinfachungen aufzeigen und zu einer Verbesserung der augenblicklichen Situation beitragen.
Contribution on fatigue assessment of steel bridges according to Eurocode. This article gives an overview about a part of the results of a DASt/IGF‐Research project dealing with the evolution and the specification of the fatigue assessment for highway and railway steel bridges. This project was initiated through the experiences of the consulting offices and steel companies when applying the DIN‐Fachberichte that have allowed for the application of the new European rules in bridge design since 2003. It turned out that the new rules cause higher fabrication and material expenses that can be mainly attributed to the new fatigue design approach. The research project was supposed to reveal possibilities for simplification and to improve the today’s situation by answering a couple of questions on the fatigue actions, on the fatigue resistance of typical bridge‐related constructional details (as the presented bearing plate) and on the assessment approach.
Beitrag zur Ermüdungsbemessung von Stahlbrücken nach Eurocode
Der Beitrag gibt einen Überblick über einen Teil der Ergebnisse eines DASt/IGF‐Forschungsvorhabens, das sich mit der Weiterentwicklung und Spezifizierung der Ermüdungsnachweise für Straßen‐ und Eisenbahnbrücken aus Stahl beschäftigt hat. Anlass zu diesem Forschungsvorhaben waren die Erfahrungen der Ingenieurbüros und Stahlbaufirmen im Umgang mit den DIN‐Fachberichten, die im Wesentlichen die Anwendung der neuen europäischen Normen im Brückenbau seit 2003 ermöglichen. Dabei zeigte sich, dass die neuen Regeln teilweise zu einem größeren Fertigungs‐ und Materialaufwand führen, der auf das neue Bemessungskonzept für den Ermüdungsnachweis zurückzuführen ist. Das Forschungsvorhaben sollte durch die Klärung einer Reihe von Fragestellungen zur Ermüdungsbeanspruchung, zur Ermüdungsfestigkeit von im Brückenbau relevanten Kerbdetails wie das hier behandelte Konstruktionsdetail der Lagerplatte und zum Nachweiskonzept mögliche Vereinfachungen aufzeigen und zu einer Verbesserung der augenblicklichen Situation beitragen.
Contribution on fatigue assessment of steel bridges according to Eurocode. This article gives an overview about a part of the results of a DASt/IGF‐Research project dealing with the evolution and the specification of the fatigue assessment for highway and railway steel bridges. This project was initiated through the experiences of the consulting offices and steel companies when applying the DIN‐Fachberichte that have allowed for the application of the new European rules in bridge design since 2003. It turned out that the new rules cause higher fabrication and material expenses that can be mainly attributed to the new fatigue design approach. The research project was supposed to reveal possibilities for simplification and to improve the today’s situation by answering a couple of questions on the fatigue actions, on the fatigue resistance of typical bridge‐related constructional details (as the presented bearing plate) and on the assessment approach.
Beitrag zur Ermüdungsbemessung von Stahlbrücken nach Eurocode
Kuhlmann, Ulrike (author) / Euler, Mathias (author) / Kudla, Konrad (author)
Stahlbau ; 80 ; 852-858
2011-11-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Straßenbrücke , Verbindungs‐ und Befestigungsmittel – Fasteners , Berechnungs‐ und Bemessungsverfahren – Analysis and calculation , Eisenbahnbrücke , Ermüdungsnachweis , Stahlbrückenbau – Steel bridges , Lagerplatte , Schweißen und Schneiden – Welding and cutting railway bridge , fatigue assessment , road bridge , bearing plate
Beitrag zur Ermüdungsbemessung von Stahlbrücken nach Eurocode
Online Contents | 2011
|Beitrag zur Ermüdungsbemessung von Stahlbrücken nach Eurocode
Tema Archive | 2011
|Bemessung und Konstruktion von Stahlbrücken nach Eurocode 3-2
Online Contents | 2012
|Bemessung und Konstruktion von Stahlbrucken nach Eurocode 3-2
British Library Online Contents | 2012
|