A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neue Dienstleistungsfelder bei Komplexen Infrastrukturprojekten am Beispiel der Wehrhahn‐Linie Düsseldorf
Mit Projektstart der Wehrhahn‐Linie im Jahr 2007 begann die Schaffung einer 3,4 km langen, neuen U‐Bahn‐Strecke mit sechs unterirdischen Bahnhöfen, als schnelle Verbindung quer unter der verkehrstechnisch hochsensiblen Innenstadt Düsseldorfs. Demzufolge entstand unmittelbar der Bedarf nach einer möglichst störungsarmen Realisierung der Baumaßnahme im betroffenen Bereich. Da die Stadt Düsseldorf als Auftraggeber die Vergabe der Ausbauleistungen in Einzelgewerken und nicht an einen Generalunternehmer plante, wurde die HOCHTIEF Solutions AG damit beauftragt, u. a ein ganzheitliches Logistikmanagement inkl. belastbarer Termin‐ und Kapazitätenplanung, als Grundlage für die spätere Ausschreibung, beizutragen. Die primäre Herausforderung des Zentralen Logistikmanagements (ZLM) lag in der Minimierung jeglicher Beeinträchtigungen des innerstädtischen Verkehrs und damit aller Arbeiten an der Oberfläche. Wesentliche Lösungsansätze dafür waren die Ausführung der Bahnhöfe in Deckelbauweise sowie die Idee, alle Transporte an den beiden Tunnelöffnungen zu bündeln und die Bahnhöfe von dort aus durch den Tunnel mit Ausbaumaterial zu beschicken. Gleichzeitig war es das Ziel, ein Höchstmaß an Unterstützung für die potenziellen Auftragnehmer anzubieten und sie als Bieter zu gewinnen, was u. a. mit Hilfe eines 4D‐animierten Films mit virtuellem Einblick in die komplexe U‐Bahnbaustelle gelingen sollte.
New service fields in complex infrastructure projects based on the example of the Wehrhahn‐Linie Düsseldorf
When the project „Wehrhahn‐Linie Düsseldorf“ started in 2007, it was the beginning of a new metro line with a total length of 3.4 km and six underground metro stations, crosswise under the city centre of Düsseldorf, which is highly sensitive in terms of traffic. As a result, the need for a construction process with as low interferences as possible, came into being. The city of Düsseldorf as the principal planned to resign a main contractor but to allocate different private firms for the fit‐out. Therefore the HOCHTIEF Solutions AG was instructed to contribute a complete logistics management, including scheduling and resource planning. It should be a basis for the following tendering process. The main challenge of the central logistics management existed in the minimization of any disruption to traffic. The basic approach on this issue was to realize the station structures by applying the cut‐and‐cover technique. Another important solution should be the bundling of all transports at the two tunnel openings, to charge the underground stations with every material that would be necessary. At the same time there was the intention to provide a maximum support for every potential contractor. For this purpose a 4D‐animation has been produced to give a virtual view on the whole construction site.
Schlagwörter:
‐ Professionelle Logistik innerstädtischer Großprojekte
‐ Logistische Planungsleistungen beim schlüsselfertigen U‐Bahnbau
‐ Minimierung verkehrstechnischer Beeinträchtigungen bei innerstädtischen Großprojekten
‐ Zentrales Logistikmanagement in U‐Bahnprojekten
‐ Handhabung einer Einzelgewerkevergabe für die Ausbauphase von Infrastrukturprojekten
Neue Dienstleistungsfelder bei Komplexen Infrastrukturprojekten am Beispiel der Wehrhahn‐Linie Düsseldorf
Mit Projektstart der Wehrhahn‐Linie im Jahr 2007 begann die Schaffung einer 3,4 km langen, neuen U‐Bahn‐Strecke mit sechs unterirdischen Bahnhöfen, als schnelle Verbindung quer unter der verkehrstechnisch hochsensiblen Innenstadt Düsseldorfs. Demzufolge entstand unmittelbar der Bedarf nach einer möglichst störungsarmen Realisierung der Baumaßnahme im betroffenen Bereich. Da die Stadt Düsseldorf als Auftraggeber die Vergabe der Ausbauleistungen in Einzelgewerken und nicht an einen Generalunternehmer plante, wurde die HOCHTIEF Solutions AG damit beauftragt, u. a ein ganzheitliches Logistikmanagement inkl. belastbarer Termin‐ und Kapazitätenplanung, als Grundlage für die spätere Ausschreibung, beizutragen. Die primäre Herausforderung des Zentralen Logistikmanagements (ZLM) lag in der Minimierung jeglicher Beeinträchtigungen des innerstädtischen Verkehrs und damit aller Arbeiten an der Oberfläche. Wesentliche Lösungsansätze dafür waren die Ausführung der Bahnhöfe in Deckelbauweise sowie die Idee, alle Transporte an den beiden Tunnelöffnungen zu bündeln und die Bahnhöfe von dort aus durch den Tunnel mit Ausbaumaterial zu beschicken. Gleichzeitig war es das Ziel, ein Höchstmaß an Unterstützung für die potenziellen Auftragnehmer anzubieten und sie als Bieter zu gewinnen, was u. a. mit Hilfe eines 4D‐animierten Films mit virtuellem Einblick in die komplexe U‐Bahnbaustelle gelingen sollte.
New service fields in complex infrastructure projects based on the example of the Wehrhahn‐Linie Düsseldorf
When the project „Wehrhahn‐Linie Düsseldorf“ started in 2007, it was the beginning of a new metro line with a total length of 3.4 km and six underground metro stations, crosswise under the city centre of Düsseldorf, which is highly sensitive in terms of traffic. As a result, the need for a construction process with as low interferences as possible, came into being. The city of Düsseldorf as the principal planned to resign a main contractor but to allocate different private firms for the fit‐out. Therefore the HOCHTIEF Solutions AG was instructed to contribute a complete logistics management, including scheduling and resource planning. It should be a basis for the following tendering process. The main challenge of the central logistics management existed in the minimization of any disruption to traffic. The basic approach on this issue was to realize the station structures by applying the cut‐and‐cover technique. Another important solution should be the bundling of all transports at the two tunnel openings, to charge the underground stations with every material that would be necessary. At the same time there was the intention to provide a maximum support for every potential contractor. For this purpose a 4D‐animation has been produced to give a virtual view on the whole construction site.
Schlagwörter:
‐ Professionelle Logistik innerstädtischer Großprojekte
‐ Logistische Planungsleistungen beim schlüsselfertigen U‐Bahnbau
‐ Minimierung verkehrstechnischer Beeinträchtigungen bei innerstädtischen Großprojekten
‐ Zentrales Logistikmanagement in U‐Bahnprojekten
‐ Handhabung einer Einzelgewerkevergabe für die Ausbauphase von Infrastrukturprojekten
Neue Dienstleistungsfelder bei Komplexen Infrastrukturprojekten am Beispiel der Wehrhahn‐Linie Düsseldorf
German Geotechnical Society (author)
Taschenbuch für den Tunnelbau 2014 ; 377-395
2013-10-22
19 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Entscheidungen Dusseldorf U-Bahnhofe der Wehrhahn-Linie
British Library Online Contents | 2001
Wehrhahn-Linie in Düsseldorf: Planung Architektur und Ausführung
IuD Bahn | 2010
|Kontinuum und Schnitträume. Die Wehrhahn-Linie in Düsseldorf
British Library Online Contents | 2016
|Wehrhahn-Linie in Düsseldorf: Planung Architektur und Ausführung
Tema Archive | 2010
|