A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bewertung ultrahochfester Betone unter dem Aspekt der Dauerhaftigkeit
10.1002/best.200590027.abs
In den angestellten Untersuchungen wurde die Dauerhaftigkeit von ultrahochfesten Betonen (UHFB) geprüft und im Vergleich zu Normalbetonen bewertet. Dabei zeigte sich, daß der UHFB aufgrund seines extrem dichten Gefüges gegenüber äußeren Expositionen, wie dem Frostangriff, dem Frost‐Tausalz‐Angriff, der Carbonatisierung und der Chloriddiffusion ein sehr gutes Widerstandspotential aufweist. Gegenüber herkömmlichen hochfesten Betonen bis C 100/115 kann die Dauerhaftigkeit durch UHFB nochmals gesteigert werden. Dies macht UHFB künftig nicht nur für Bauwerke interessant, bei denen ultrahohe Festigkeiten gefordert werden, sondern auch für Bauteile, die in besonders aggressiver Umgebung eine lange Nutzungsdauer aufweisen sollen.
Evaluation of Ultra‐High‐Strength Concrete with Respect to Durability
In the tests performed, ultra high strength concrete was tested (UHSC) for durability and the evaluated results were compared to those of normal strength concrete. The results showed UHSC to have very good resistance potential against external exposure such as frost attack, frost attack combined with de‐icing salt, carbonation and chloride diffusion compared to normal strength concrete due to UHSC's extremely dense structure. Compared to ordinary high‐strength cement up to C 100/115, the durability of UHSC can be increased even further. This means that UHSC is not only promising in applications such as constructions requiring ultra high strength, but also for construction parts that are intended for long service life in particularly aggressive environments.
Bewertung ultrahochfester Betone unter dem Aspekt der Dauerhaftigkeit
10.1002/best.200590027.abs
In den angestellten Untersuchungen wurde die Dauerhaftigkeit von ultrahochfesten Betonen (UHFB) geprüft und im Vergleich zu Normalbetonen bewertet. Dabei zeigte sich, daß der UHFB aufgrund seines extrem dichten Gefüges gegenüber äußeren Expositionen, wie dem Frostangriff, dem Frost‐Tausalz‐Angriff, der Carbonatisierung und der Chloriddiffusion ein sehr gutes Widerstandspotential aufweist. Gegenüber herkömmlichen hochfesten Betonen bis C 100/115 kann die Dauerhaftigkeit durch UHFB nochmals gesteigert werden. Dies macht UHFB künftig nicht nur für Bauwerke interessant, bei denen ultrahohe Festigkeiten gefordert werden, sondern auch für Bauteile, die in besonders aggressiver Umgebung eine lange Nutzungsdauer aufweisen sollen.
Evaluation of Ultra‐High‐Strength Concrete with Respect to Durability
In the tests performed, ultra high strength concrete was tested (UHSC) for durability and the evaluated results were compared to those of normal strength concrete. The results showed UHSC to have very good resistance potential against external exposure such as frost attack, frost attack combined with de‐icing salt, carbonation and chloride diffusion compared to normal strength concrete due to UHSC's extremely dense structure. Compared to ordinary high‐strength cement up to C 100/115, the durability of UHSC can be increased even further. This means that UHSC is not only promising in applications such as constructions requiring ultra high strength, but also for construction parts that are intended for long service life in particularly aggressive environments.
Bewertung ultrahochfester Betone unter dem Aspekt der Dauerhaftigkeit
Ludwig, Horst‐Michael (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 100 ; 116-123
2005-02-01
8 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Bewertung ultrahochfester Betone unter dem Aspekt der Dauerhaftigkeit
Online Contents | 2005
|Bewertung ultrahochfester Betone unter dem Aspekt der Dauerhaftigkeit
Tema Archive | 2005
|