A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwicklungsmöglichkeiten der CO2‐Rückhaltung in Kraftwerken aus thermodynamischer Sicht
10.1002/cite.200600009.abs
Emissionsfreie Kraftwerke mit CO2‐Rückhaltung und ‐Speicherung sind mit heutiger Technik mit erheblichem Investitions‐ und Energieaufwand bereits machbar. Die Speicherpotenziale erscheinen ausreichend groß, sind jedoch im Detail noch zu ungenau erforscht. Der großtechnische Einsatz der CO2‐Rückhaltung steht noch am Anfang einer Entwicklung, so dass das Optimierungspotenzial durch Forschung und Entwicklung noch sehr groß ist. Zur Einschätzung der Entwicklungspotenziale wurden die thermodynamischen Einflussfaktoren analysiert. Es zeigt sich, dass die Wirkungsgradverbesserung auch bei CO2‐Rückhaltung weiter forciert werden muss. Eine Optimierungsstrategie im System der CO2‐Rückhaltung ist, die Verdünnung von Verbrennungsprodukten mit Luftstickstoff zu vermeiden. Als zukunftsweisende Methode stellt sich die Anreicherung von CO2 unter selektiver Zumischung von Sauerstoff dar.
Entwicklungsmöglichkeiten der CO2‐Rückhaltung in Kraftwerken aus thermodynamischer Sicht
10.1002/cite.200600009.abs
Emissionsfreie Kraftwerke mit CO2‐Rückhaltung und ‐Speicherung sind mit heutiger Technik mit erheblichem Investitions‐ und Energieaufwand bereits machbar. Die Speicherpotenziale erscheinen ausreichend groß, sind jedoch im Detail noch zu ungenau erforscht. Der großtechnische Einsatz der CO2‐Rückhaltung steht noch am Anfang einer Entwicklung, so dass das Optimierungspotenzial durch Forschung und Entwicklung noch sehr groß ist. Zur Einschätzung der Entwicklungspotenziale wurden die thermodynamischen Einflussfaktoren analysiert. Es zeigt sich, dass die Wirkungsgradverbesserung auch bei CO2‐Rückhaltung weiter forciert werden muss. Eine Optimierungsstrategie im System der CO2‐Rückhaltung ist, die Verdünnung von Verbrennungsprodukten mit Luftstickstoff zu vermeiden. Als zukunftsweisende Methode stellt sich die Anreicherung von CO2 unter selektiver Zumischung von Sauerstoff dar.
Entwicklungsmöglichkeiten der CO2‐Rückhaltung in Kraftwerken aus thermodynamischer Sicht
Göttlicher, G. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 78 ; 407-415
2006-04-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Der Gegenstrom-Kalkbrennprozess aus thermodynamischer Sicht (Teil 2)
Tema Archive | 2004
|Der Gegenstrom-Kalkbrennprozess aus thermodynamischer Sicht (Teil 1)
Tema Archive | 2004
|Speicherrigolensystem für Regenwassernutzung, -rückhaltung und -versickerung
Tema Archive | 2004
|Rückhaltung von kontaminiertem Löschwasser
Online Contents | 1998
|Entwicklungsmöglichkeiten eines künftigen Landes Mecklenburg-Vorpommern aus westdeutscher Sicht
DOAJ | 1990
|