A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten
In diesem Kapitel werden kurz neue Erkenntnisse zum Tragverhalten dargestellt, wichtige Gesichtspunkte zum Entwurf besprochen und normgerechte Nachweise von erdbebensicheren Stahlbauten vorgestellt. Es beschäftigt sich mit der Beschreibung der Erdbebeneinwirkung für elastisches Tragverhalten und Erdbebeneinwirkung für inelastisches Tragverhalten. Das Kapitel befasst sich mit der Auslegung erdbebensicherer Stahlhochbauten, Erdbebenberechnung und Nachweis niedrig‒dissipativer Stahlbauten, Erdbebenauslegung und Nachweis dissipativer Stahlhochbauten, nichtlineare Berechnungsverfahren, Berechnungsverfahren für Behälter aus Stahl bei Erdbeben. Die Empfindlichkeit der Tragwerksantwort auf die Eigenschaften der Erdbeben, die Schwierigkeit in der Prognose der Charakteristiken künftiger Erdbeben, die Empfindlichkeit der konstruktiven Details auf große inelastische Verformungen und viele andere in diesem Kapitel besprochene Unsicherheiten deuten an, dass beim erdbebensicheren Entwurf noch ein weiter Weg zu gehen ist, bevor das Sicherheitsniveau sonstiger Einwirkungen erreicht werden kann.
Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten
In diesem Kapitel werden kurz neue Erkenntnisse zum Tragverhalten dargestellt, wichtige Gesichtspunkte zum Entwurf besprochen und normgerechte Nachweise von erdbebensicheren Stahlbauten vorgestellt. Es beschäftigt sich mit der Beschreibung der Erdbebeneinwirkung für elastisches Tragverhalten und Erdbebeneinwirkung für inelastisches Tragverhalten. Das Kapitel befasst sich mit der Auslegung erdbebensicherer Stahlhochbauten, Erdbebenberechnung und Nachweis niedrig‒dissipativer Stahlbauten, Erdbebenauslegung und Nachweis dissipativer Stahlhochbauten, nichtlineare Berechnungsverfahren, Berechnungsverfahren für Behälter aus Stahl bei Erdbeben. Die Empfindlichkeit der Tragwerksantwort auf die Eigenschaften der Erdbeben, die Schwierigkeit in der Prognose der Charakteristiken künftiger Erdbeben, die Empfindlichkeit der konstruktiven Details auf große inelastische Verformungen und viele andere in diesem Kapitel besprochene Unsicherheiten deuten an, dass beim erdbebensicheren Entwurf noch ein weiter Weg zu gehen ist, bevor das Sicherheitsniveau sonstiger Einwirkungen erreicht werden kann.
Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten
Kuhlmann, Ulrike (author) / Vayas, Ioannis (author) / Wittemann, Klaus (author)
Stahlbau Kalender 2014 ; 413-504
2014-04-14
92 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
English
Kalksandsteinmauerwerk in deutschen Erdbebengebieten
British Library Online Contents | 2006
|