A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
10.1002/best.200490168.abs
Für ideal elastische Stützen, die allein unter der Wirkung ihres Eigengewichts knicken, wurde diese Frage bereits 1778 von Leonhard Euler beantwortet. Mit den heute verfügbaren Mathematikprogrammen kann die Berechnung von Stützen, entweder als Knickproblem oder als Verformungsproblem nach Theorie 2. Ordnung und sowohl für lineare als auch für nichtlineare Moment‐Verkrümmungsbeziehungen, numerisch mit denselben Verfahren erfolgen. Solche in der eigenen Lehre erprobten Verfahren werden beispielhaft angewendet, um das Stabilitätsproblem schlanker Stahlbetonstützen infolge Steifigkeitsabnahme zu veranschaulichen.
At which Height does a Column fail?
This question has already been answered in 1778 by Leonhard Euler for columns assuming ideal elastic material. Applying modern mathematics programs the column analysis can be solved numerically with the same procedures as a buckling problem or as a second order problem and with linear or non‐linear momentcurvature relationships. Such numerically procedures tried and tested in own teaching are shown to explain the stability failure of reinforced concrete columns due to stiffness reduction.
10.1002/best.200490168.abs
Für ideal elastische Stützen, die allein unter der Wirkung ihres Eigengewichts knicken, wurde diese Frage bereits 1778 von Leonhard Euler beantwortet. Mit den heute verfügbaren Mathematikprogrammen kann die Berechnung von Stützen, entweder als Knickproblem oder als Verformungsproblem nach Theorie 2. Ordnung und sowohl für lineare als auch für nichtlineare Moment‐Verkrümmungsbeziehungen, numerisch mit denselben Verfahren erfolgen. Solche in der eigenen Lehre erprobten Verfahren werden beispielhaft angewendet, um das Stabilitätsproblem schlanker Stahlbetonstützen infolge Steifigkeitsabnahme zu veranschaulichen.
At which Height does a Column fail?
This question has already been answered in 1778 by Leonhard Euler for columns assuming ideal elastic material. Applying modern mathematics programs the column analysis can be solved numerically with the same procedures as a buckling problem or as a second order problem and with linear or non‐linear momentcurvature relationships. Such numerically procedures tried and tested in own teaching are shown to explain the stability failure of reinforced concrete columns due to stiffness reduction.
Bei welcher Höhe versagt eine Stütze?
Quast, Ulrich (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 99 ; 662-669
2004-08-01
8 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Bei welcher Höhe versagt eine Stütze?
Online Contents | 2004
|Bei welcher Höhe versagt eine Stütze?
Tema Archive | 2004
|