A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Betonbrücken
Seit dem Jahr 2013 erfolgt in Deutschland der Bau von Betonbrücken und anderen Verkehrsbauten auf Grundlage des Eurocode 2. Die mit dieser Normenumstellung verbundenen Veränderungen für Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Brücken werden im Beitrag dargestellt und kommentiert. Zweckmäßige Tragwerksarten werden erläutert und bewertet. Es werden Hilfen gegeben für die Beurteilung eines Brückenentwurfs hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Gestaltungsqualität und der Besonderheiten des Bauens im Bestand. Die spezifischen Berechnungs‐ und Bemessungsverfahren für Brücken werden dargestellt und erläutert. Ein Sonderkapitel befasst sich mit der Bemessung und Konstruktion von Brückenlagern und Fahrbahnübergängen. Im Ausblick wird über den Stand der Entwicklung innovativer Bauweisen berichtet, wie den Einsatz von externen oder internen Spanngliedern ohne Verbund, Hochleistungsbeton und Integralen oder Semi‐Integralen Bauweisen. Abschließend wird über Erfahrungen bei der Anwendung der Nachrechnungsrichtlinie berichtet.
Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Betonbrücken
Seit dem Jahr 2013 erfolgt in Deutschland der Bau von Betonbrücken und anderen Verkehrsbauten auf Grundlage des Eurocode 2. Die mit dieser Normenumstellung verbundenen Veränderungen für Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Brücken werden im Beitrag dargestellt und kommentiert. Zweckmäßige Tragwerksarten werden erläutert und bewertet. Es werden Hilfen gegeben für die Beurteilung eines Brückenentwurfs hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Gestaltungsqualität und der Besonderheiten des Bauens im Bestand. Die spezifischen Berechnungs‐ und Bemessungsverfahren für Brücken werden dargestellt und erläutert. Ein Sonderkapitel befasst sich mit der Bemessung und Konstruktion von Brückenlagern und Fahrbahnübergängen. Im Ausblick wird über den Stand der Entwicklung innovativer Bauweisen berichtet, wie den Einsatz von externen oder internen Spanngliedern ohne Verbund, Hochleistungsbeton und Integralen oder Semi‐Integralen Bauweisen. Abschließend wird über Erfahrungen bei der Anwendung der Nachrechnungsrichtlinie berichtet.
Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Betonbrücken
Bergmeister, E.H. Konrad (editor) / Fingerloos, Frank (editor) / Wörner, Johann‐Dietrich (editor) / Haveresch, Karlheinz (author) / Maurer, Reinhard (author)
Beton‐Kalender 2015 ; 679-818
2014-12-19
139 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Betonbrücken
Wiley | 2022
|Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Betonbrücken
Wiley | 2009
|Besonderheiten bei Entwurf und Bemessung integraler Betonbrücken
Tema Archive | 2004
|Bemessung und Konstruktion von Betonbrücken nach Eurocode 2-2
Online Contents | 2012
|