A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einfache Berechnung der orthogonalen Netzbewehrung.
Die theoretischen Grundlagen der orthogonalen Netzbewehrung werden durch Kraftzerlegung in Stabrichtung hergeleitet. Diese Betrachtungsweise ist anschaulicher als der bisher übliche Weg über Tensorhauptrichtungen. Zur Bestimmung der Spannungen im Gebrauchszustand wird eine neue graphische Lösung vorgestellt. Ausserdem wird ein einfaches Bemessungsverfahren für den rechnerischen Bruchzustand erläutert.
Einfache Berechnung der orthogonalen Netzbewehrung.
Die theoretischen Grundlagen der orthogonalen Netzbewehrung werden durch Kraftzerlegung in Stabrichtung hergeleitet. Diese Betrachtungsweise ist anschaulicher als der bisher übliche Weg über Tensorhauptrichtungen. Zur Bestimmung der Spannungen im Gebrauchszustand wird eine neue graphische Lösung vorgestellt. Ausserdem wird ein einfaches Bemessungsverfahren für den rechnerischen Bruchzustand erläutert.
Einfache Berechnung der orthogonalen Netzbewehrung.
Meek, J. W. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 82 ; 212-215
1987-08-01
4 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Ueber die Berechnung der orthogonalen raeumlichen Rahmen
Engineering Index Backfile | 1968
|Schallschutz - Die einfache Berechnung von Schalldämpfern
Online Contents | 1996
Zur Berechnung von Schrägseilbrücken. Teil 1: Einfache Seilprobleme
Tema Archive | 2000
|