Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schließvorrichtung mit einem Zylinderschloss
Schließvorrichtung mit einem Zylinderschloss, wobei das Zylinderschloss (2; 34) ein Gehäuse (3; 35) aufweist, in dem ein Schließzylinder (4; 47) formschlüssig und drehbar aufgenommen ist, wobei eine Mehrzahl von in Axialrichtung gesehen hintereinander liegenden Zuhaltungen (5; 42) in im Schließzylinder (4; 47) ausgebildeten Zuhaltungs-Aufnahmen (6) in Radialrichtung verstellbar aufgenommen sind, wobei den Zuhaltungen (5; 42) im Zylinderschloss (2; 34) jeweils wenigstens ein in Axialrichtung verlaufender und im Gehäuse (3; 35) ausgebildeter Zuhaltungskanal (7, 8; 39) zugeordnet ist, in dem die Zuhaltungen (5; 42) in einer Schließstellung bei nicht in den Schließzylinder (4; 47) eingeführtem Schlüssel mit einem Zuhaltungsende (14; 45) hineinragen, wobei jeweils seitlich neben einer Zuhaltung (5; 42) in der Zuhaltungs-Aufnahme (6) ein Federkanal (9) ausgebildet ist, in dem eine Feder (10) aufgenommen ist, die – die Zuhaltung (5; 42) in Richtung auf einen der wenigstens einen Zuhaltungskanäle (7) vorspannt, dergestalt, dass die Zuhaltungsenden (14; 45) beim Verdrehen des Schließzylinders (4; 47) mit einer Seitenfläche (15) an einer Zuhaltungskanal-Seitenwand (16, 17) des Zuhaltungskanals (7) zur Anlage kommen und ein Verdrehen des Schließzylinders (4; 47) blockiert ist, und – die auf die Zuhaltung (5; 42) ein Drehmoment (M) ausübt, dergestalt, dass die Zuhaltung (5; 42) mit dem in den Zuhaltungskanal (7) hineinragenden Zuhaltungsende (14; 45) in Richtung auf eine der Zuhaltungskanal-Seitenwände (16) vorgespannt ist, und wobei die Zuhaltungen (5; 42) in einer Öffnungsstellung bei in den Schließzylinder (4; 47) eingeführtem passenden Schlüssel entgegen die Vorspannung mit den Zuhaltungsenden (14; 45) aus dem Zuhaltungskanal (7) in die Zuhaltungs-Aufnahmen (6) im Schließzylinder (4; 47) gezogen sind, so dass ein Verdrehen des Schließzylinders (4; 47) im Gehäuse (3; 35) freigegeben ist, wobei wenigstens diejenige Zuhaltungskanal-Seitenwand (16), in deren Richtung das Zuhaltungsende (14; 45) durch das Drehmoment (M) vorgespannt ist, im Querschnitt gesehen wenigstens an einem oberen Seitenwand-Randkantenbereich (29) eine Wandstruktur (22; 31) aufweist, die gegenüber einem dem oberen Seitenwand-Randkantenbereich (29) zugeordneten, am Schließzylinder (4; 47) im Bereich der Zuhaltungs-Aufnahmen (6) ausgebildeten Zuhaltungs-Aufnahmerandkantenbereich (24) bezüglich einer axialen Mittenebene (25) durch den wenigstens einen Zuhaltungskanal (7) zurückversetzt ist, und wobei sich die Wandstruktur (22; 31) in Axialrichtung gesehen wenigstens über die Länge ...
Schließvorrichtung mit einem Zylinderschloss
Schließvorrichtung mit einem Zylinderschloss, wobei das Zylinderschloss (2; 34) ein Gehäuse (3; 35) aufweist, in dem ein Schließzylinder (4; 47) formschlüssig und drehbar aufgenommen ist, wobei eine Mehrzahl von in Axialrichtung gesehen hintereinander liegenden Zuhaltungen (5; 42) in im Schließzylinder (4; 47) ausgebildeten Zuhaltungs-Aufnahmen (6) in Radialrichtung verstellbar aufgenommen sind, wobei den Zuhaltungen (5; 42) im Zylinderschloss (2; 34) jeweils wenigstens ein in Axialrichtung verlaufender und im Gehäuse (3; 35) ausgebildeter Zuhaltungskanal (7, 8; 39) zugeordnet ist, in dem die Zuhaltungen (5; 42) in einer Schließstellung bei nicht in den Schließzylinder (4; 47) eingeführtem Schlüssel mit einem Zuhaltungsende (14; 45) hineinragen, wobei jeweils seitlich neben einer Zuhaltung (5; 42) in der Zuhaltungs-Aufnahme (6) ein Federkanal (9) ausgebildet ist, in dem eine Feder (10) aufgenommen ist, die – die Zuhaltung (5; 42) in Richtung auf einen der wenigstens einen Zuhaltungskanäle (7) vorspannt, dergestalt, dass die Zuhaltungsenden (14; 45) beim Verdrehen des Schließzylinders (4; 47) mit einer Seitenfläche (15) an einer Zuhaltungskanal-Seitenwand (16, 17) des Zuhaltungskanals (7) zur Anlage kommen und ein Verdrehen des Schließzylinders (4; 47) blockiert ist, und – die auf die Zuhaltung (5; 42) ein Drehmoment (M) ausübt, dergestalt, dass die Zuhaltung (5; 42) mit dem in den Zuhaltungskanal (7) hineinragenden Zuhaltungsende (14; 45) in Richtung auf eine der Zuhaltungskanal-Seitenwände (16) vorgespannt ist, und wobei die Zuhaltungen (5; 42) in einer Öffnungsstellung bei in den Schließzylinder (4; 47) eingeführtem passenden Schlüssel entgegen die Vorspannung mit den Zuhaltungsenden (14; 45) aus dem Zuhaltungskanal (7) in die Zuhaltungs-Aufnahmen (6) im Schließzylinder (4; 47) gezogen sind, so dass ein Verdrehen des Schließzylinders (4; 47) im Gehäuse (3; 35) freigegeben ist, wobei wenigstens diejenige Zuhaltungskanal-Seitenwand (16), in deren Richtung das Zuhaltungsende (14; 45) durch das Drehmoment (M) vorgespannt ist, im Querschnitt gesehen wenigstens an einem oberen Seitenwand-Randkantenbereich (29) eine Wandstruktur (22; 31) aufweist, die gegenüber einem dem oberen Seitenwand-Randkantenbereich (29) zugeordneten, am Schließzylinder (4; 47) im Bereich der Zuhaltungs-Aufnahmen (6) ausgebildeten Zuhaltungs-Aufnahmerandkantenbereich (24) bezüglich einer axialen Mittenebene (25) durch den wenigstens einen Zuhaltungskanal (7) zurückversetzt ist, und wobei sich die Wandstruktur (22; 31) in Axialrichtung gesehen wenigstens über die Länge ...
Schließvorrichtung mit einem Zylinderschloss
BÖHM GÜNTHER (Autor:in) / ELIA PASQUALE (Autor:in) / HAVEMANN JÖRG (Autor:in)
17.11.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
Europäisches Patentamt | 2019
|