Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb für eine Klappe (2) eines Kraftfahrzeugs, der zwischen zwei Antriebs-Endstellungen, insbesondere zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung, verstellbar ist, wobei zwei Antriebsanschlüsse (6, 7) zum Ausleiten von Antriebsbewegungen und ein Antriebsstrang (8) zwischen den Antriebsanschlüssen (6, 7) vorgesehen sind, wobei der Antriebsstrang (8) eine Motoreinheit (9) und ein der Motoreinheit (9) antriebstechnisch nachgeschaltetes Antriebs-Schraubgetriebe (10) aufweist, wobei das Antriebs-Schraubgetriebe (10) eine Spindel (11) mit einem Spindel-Außengewinde und eine Spindelmutter (12) mit einem Spindelmutter-Innengewinde, das mit dem Spindel-Außengewinde in Schraubeingriff steht, aufweist, wobei eine Bremsanordnung (13) zum Bremsen zumindest eines Teils des Antriebsstrangs (8) des Spindelantriebs (1) vorgesehen ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Bremsanordnung (13) im Hinblick auf deren Bremswirkung (B) einstellbar ist und dass die Bremsanordnung (13) zu deren Einstellung mit einer Komponente (15) des Antriebsstrangs (8) gekoppelt ist.
Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb für eine Klappe (2) eines Kraftfahrzeugs, der zwischen zwei Antriebs-Endstellungen, insbesondere zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung, verstellbar ist, wobei zwei Antriebsanschlüsse (6, 7) zum Ausleiten von Antriebsbewegungen und ein Antriebsstrang (8) zwischen den Antriebsanschlüssen (6, 7) vorgesehen sind, wobei der Antriebsstrang (8) eine Motoreinheit (9) und ein der Motoreinheit (9) antriebstechnisch nachgeschaltetes Antriebs-Schraubgetriebe (10) aufweist, wobei das Antriebs-Schraubgetriebe (10) eine Spindel (11) mit einem Spindel-Außengewinde und eine Spindelmutter (12) mit einem Spindelmutter-Innengewinde, das mit dem Spindel-Außengewinde in Schraubeingriff steht, aufweist, wobei eine Bremsanordnung (13) zum Bremsen zumindest eines Teils des Antriebsstrangs (8) des Spindelantriebs (1) vorgesehen ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Bremsanordnung (13) im Hinblick auf deren Bremswirkung (B) einstellbar ist und dass die Bremsanordnung (13) zu deren Einstellung mit einer Komponente (15) des Antriebsstrangs (8) gekoppelt ist.
Spindelantrieb
KRÜGER HARALD (Autor:in)
11.05.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung